zusätzliche Infos zu allen Kursen und Veranstaltungen auf unserer Homepage / Tel: 4524207-0
|
|
Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Interessierte an unseren Angeboten im Familienzentrum,
wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Festtage und einen guten gesunden Start in das neue Jahr 2022! Wir freuen uns, auch im Neuen Jahr für Sie als Ort der Begegnungen und des Miteinanders mit unseren Angeboten im Familienzentrum Trudering - Ein Dach für Generationen da zu sein.
Auch in 2022 müssen wir uns weiterhin in der Pandemiesituation bewegen. Ein größtmöglicher Schutz, Vorsicht und Umsicht sind uns wichtig, gleichzeitig halten wir es für enorm wichtig, dass Jung und Alt bei uns im Zentrum Kontakte haben und pflegen können, sich austauschen, sich unterstützen und mit- und voneinander lernen. Allzu stark haben wir die schädigenden Auswirkungen von Zurückgezogenheit und Isolation in den vergangenen bald zwei Jahren erlebt. Damit ein Miteinander möglich ist, passen wir unser Schutz- und Hygienekonzept laufend der Entwicklung an, um Ihnen einen sicheren Rahmen bieten zu können. Die genauen Zugangsregelungen entnehmen Sie den aktuellen Ausschreibungen auf unserer Homepage oder Sie erkundigen sich einfach bei uns im Zentrum.
Wir freuen uns sehr über den Start im Neuen Jahr mit einem Impftag in unserem Zentrum. Am 20. Januar von 10:30 - 17:30 Uhr wird ein Impfteam bei uns vor Ort sein und Ihnen die Möglichkeit zur Impfung gegen Corona bieten - sei es eine Booster- oder eine Erstimpfung für Erwachsene. Eine Impfmöglichkeit für Kinder gibt es ausschließlich am Gasteig.
Wenn Sie zur Impfung kommen möchten, können Sie am Impftag ohne Terminvereinbarung zu uns kommen. Es ist aber hilfreich, wenn Sie sich vorab unter BIZ - Bayerisches Impfzentrum auf dem Portal des Impfzentrums Bayern registrieren. Sie können auch gerne schon den Aufklärungs- und Einwilligungsbogen ausgefüllt zur Impfung mitbringen: Aufklaerungsbogen; Einwilligung. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.
Aktuelle Infos zu unseren Angeboten in allen Altersstufen finden Sie im Folgenden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
|
|
Herzliches Dankeschön!Beim Publikumspreis "digitales Miteinander 2021" haben wir den zweiten Platz erreicht!!!Herzlichen Dank an alle, die für uns gevotet haben, das ist ein großartiges Ergebnis und wir freuen uns sehr.
|
|
Frühstück im Dompfaff Immer montags und freitags bieten wir Ihnen von 10:00 - 11:30 Uhr unser leckeres, liebevoll am Tisch vorbereitetes Frühstück mit Bio-Fairtrade Kaffee, verschiedenen Semmeln, Brezenstangerl, Auswahl an Käse und Wurst, Butter, frisches Obst,... für die kleinen Gäste gibt es eine Spielecke mit Krabbelteppich und Spielsachen, Gläschen oder Fläschchen können warm gemacht werden und einen Rückzugsort zum Stillen gibt es auch .... lassen Sie sich verwöhnen - wir freuen uns auf Sie! Nur mit verbindlicher Anmeldung einer Gruppe von mind. 3 Personen möglich: Montagsfrühstück: Immer montags von 10:00 - 11:30 Uhr, Anmeldung bitte bis Freitag 8:00 Uhr, kueche@familienzentrum.comFreitagsfrühstück: Immer freitags von 10:00 - 12:00 Uhr, Anmeldung bitte bis Donnerstag 8:00 Uhr, kueche@familienzentrum.comKosten: pro Frühstück 6,50 Euro (inkl. eines Getränks)
|
|
Mittagstisch Unser Mittagessen gibt es an drei Tagen, immer dienstags, mittwochs und donnerstags von 12.00 bis 13.30 Uhr (Ausgabe bis 12:30 Uhr). Das Essen aus der Küche des Familienzentrums ist frisch, gesund und aus saisonalen und regionalen Lebensmitteln mit viel Liebe gekocht. Das Essen kann auch ab 12 Uhr bis 12.30 Uhr abgeholt werden. Wir bitten um verbindliche Anmeldungen 24 Stunden vorher per Mail: kueche@familienzentrum.com oder Tel: 4524207-13. Der Preis je Essen beträgt 6,50 € (bei Abholung 5,50 €). Zur Mitnahme bitte geeignete Behälter mitbringen (Gut verschließbare Gefäße). Bei Bedarf haben wir auch wieder verwendbare Behälter vor Ort. Unsere Küche will sich weiter verbessern und benötigt Angaben über Ihre Vorlieben, Wünsche und Ideen. Dazu haben wir einen kurzen Fragebogen konzipiert. Wir freuen uns sehr, wenn Sie diesen bei Ihrem nächsten Besuch ausfüllen - Danke schon jetzt fürs Mitmachen! Speiseplan auf der Homepage unter Mittagstisch Wann: immer Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Zeit: 12:00 - 13:30 Uhr (Ausgabe bis 12:30 Uhr) Kosten: 6,50 € (bei Abholung 5,50 €) Anmeldung: T: 45 24 207-13, kueche@familienzentrum.com, Küche Mittagstisch
|
|
 |
Taiji-QiGongmit Theo Rechenmacher (Dipl.Sportlehrer/Taiji-QiGong Kursleiter) Mit ruhigen, meditativen Übungen unsere Abwehrkräfte stärken - die Spannkraft unserer Muskulatur erhöhen und unsere Geschmeidigkeit erhalten. Schnupperstunde nach Rücksprache möglich! Wann: ab Montag, 10.01. - 14.03.2022 Zeit: 19:15 - 20:45 Uhr Kosten: 90 Euro / 10 Treffen Anmeldung: T: 20062302, theo.rechenmacher@gmail.com |
|
|
Neuer Kurs: Gut trainiert ins neue Jahr - Gedächtnistraining im Familienzentrum Trudering
mit Selma Last
Stärken Sie durch wirksame Konzentrationsübungen Ihre Gedächtnisleistung. Mit fachkundiger Anleitung von Frau Last trainieren Sie 90 min. beide Gedächtnishälften, stärken das Kurzzeitgedächtnis und regen in Bewegungsübungen die grauen Zellen zur Arbeit an. Wann: Immer Mittwochs ab 12.01.2022 Zeit: 10:30 Uhr Kosten: 77 Euro, 11 x 90 min. Anmeldung: Auf Grund begrenzter Platzanzahl nur mit Voranmeldung, kontakt@familienzentrum.com, T: 4524207-0
|
|
|
Happy Painting! Jeder kann malen auch du! Mit Silke Gocht Happy Painting! ist eine fröhliche bunte Malmethode mit der du in einfachen Schritten beinahe jedes Motiv auf deine ganz eigene Weise gestalten und deine Kreativität neu für dich entdecken kannst. Du brauchst dafür weder Vorerfahrung noch besonderes Talent, denn bei Happy Painting! darf es ganz leicht gehen und einfach Spaß machen. In diesem Kurs lernst du die Happy Painting! Malmethode kennen und nimmst am Ende des Abends dein erstes Bild gleich mit nach Hause. Tauche ein in die Welt der Farben und lasse dich inspirieren, aus dir selbst heraus die buntesten Bilder entstehen zu lassen! Wann: Mittwoch, 12.01.2021 Zeit: 18:30 - 20:30 Uhr Kosten: 43 Euro (inkl. Leihmaterial) Anmeldung: Silke Gocht, Email: happypainting.erding@gmail.com
|
|
|
Qigong für Senioren Mit Scarlett Candussio Kommen Sie in Bewegung und sammeln Sie neue Kräfte! Die Freude, den Körper wahrzunehmen, die Achtsamkeit auf die Bewegung und den Atem, wieder in die eigene Mitte finden - das sind die wesentlichen Elemente des Qi Gong. Durch Qi Gong wird die Beweglichkeit und Haltung Ihres Körpers und auch Ihre Atmung positiv und nachhaltig verändert. Die weichen, runden Bewegungen der Übungen werden in langsamen Tempo durchgeführt und sind leicht zu erlernen. Die meditativen Elemente der Qi Gong Übungen führen zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe tragen. Die Übungen werden im Stehen und Sitzen durchgeführt, es sind keine Vorkenntnisse nötig. Wann: ab Montag, 17.01. - 28.03.2022 (außer 04.03.2022) Zeit: Kurs 1: 10:00 - 11:00 Uhr Kurs 2: 11:15 - 12:15 Uhr Kosten: 80 Euro /10 Treffen Anmeldung: Dr. Scarlett Candussio, T: 42724830
|
|
 |
Acrylmalkurs für Erwachsene Thema: "Musik"
Mit Simone Köllermeyer Das Thema Musik ist vielseitig. Es lässt sich konkret umsetzen oder auch abstrakt durch Farbklänge. Schritt für Schritt malen wir gemeinsam unser Bild und besprechen den Aufbau, Farbwahl und Maltechnik. Wann: Dienstag, 18.01. - 08.02.2022 Zeit: 9:00 - 10:45 Uhr Kosten: 60 Euro für 6 Treffen (ohne Material) Anmeldung: Simone Köllermeyer: Koellerfzt@aol.de |
|
Workshop Neues Jahr - Wege zum "Traumjob" - Neue berufliche Perspektiven! mit Dr. Inge Pröll und Barbara Kinne Der Workshop "Neue berufliche Perspektiven" bietet Frauen und Männern, die nach der Kinderphase wieder in den Beruf einsteigen oder im Job noch einmal durchstarten wollen, Orientierungshilfen. Ziel ist es, für jede Teilnehmer*in ein persönliches Profil zu erarbeiten, Ziele zu definieren und Wege zum "Traumjob" aufzuzeigen. Eine Standortbestimmung mit den jeweils eigenen Erfahrungen, Bedürfnissen, Interessen sowie einer individuellen Stärkenanalye soll Klarheit bringen, welche Kriterien ein neuer Job erfüllen sollte. Dr. Inge Pröll (Sozialwissenschaftlerin, freiberufliche Trainerin und Dozentin) und Barbara Kinne (ehemalige Managerin, jahrzehntelang kommunalpolitisch engagiert) begleiten diesen Prozess im intimen Rahmen von max. 6 Teilnehmer*innen. Wann: Dienstag, 18. und Dienstag 25. Januar 2022 Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr Kosten: 90 Euro Anmeldung: T: 45 24 207-0, kontakt@familienzentrum.com
|
|
|
Kultursalon Bel Etage "Trudering im Wandel der Zeit" mit Peter Wagner Wir freuen uns auf eine Zeitreise in die Geschichte von Trudering mit Peter Wagner. 772 wurde Trudering erstmals urkundlich erwähnt. 1134 Jahre später - also 1906 - wurde der Name "Waldtrudering" erfunden. Was in dieser Zeit geschah und was sich vor allem nach 1906 in unserem Waldtrudering zutrug, wird anhand von vielen Bildern anschaulich erklärt, verbunden mit vielen kleinen Anekdoten und Geschichten. Nach dem Vortrag von Herrn Wagner freuen wir uns auf Ihre persönlichen Geschichten und Beiträge z.B. wer ist wann und warum nach Trudering gezogen; wie haben Sie die Veränderung im Viertel im Lauf der Zeit erlebt bzw. empfunden. Und wenn Sie noch Fotos oder Postkarten haben "aus den alten Zeiten", bringen Sie sie gerne mit. Wann: Mittwoch, 19.01.2022 Zeit: 19:00 - 21:00 Uhr Wo: im Café Dompfaff im 1. Stock des Familienzentrums Trudering (Lift vorhanden) Kosten: 5 Euro Teilnehmerzahl begrenzt - Teilnahme nur nach Anmeldung möglich
|
|
|
Impftag im Familienzentrum Trudering
Ein Impfteam ist bei uns vor Ort und bietet Ihnen die Möglichkeit zur Impfung (Booster- oder Erstimpfung) gegen Corona. Sie können ohne Terminvereinbarung zu uns kommen. Es ist aber hilfreich, wenn Sie sich vorab unter BIZ - Bayerisches Impfzentrum auf dem Portal des Impfzentrums Bayern registrieren. Sie können auch gerne schon den Aufklärungs- und Einwilligungsbogen ausgefüllt zur Impfung mitbringen: Aufklaerungsbogen; Einwilligung. Impfmöglichkeit für Kinder gibt es ausschließlich am Gasteig. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an. Wann: Donnerstag, 20. Januar 2022 Zeit: 10:30 - 17:30 Uhr Wo: Familienzentrum Trudering, Dompfaffweg 10, 81827 München
|
|
|
Ideenwerkstatt für und mit Familien Wie wollen wir zusammen leben? Was wollen wir zusammen bewegen? Was braucht unser Viertel?
Herzliche Einladung an alle Familien sowie Engagierte für Familien zu unserer zweiten Ideenwerkstatt: Wer Lust hat, gemeinsam an neuen Ideen zu spinnen, mit Gleichgesinnten ein gemeinsames Interesse zu pflegen oder gemeinsame Ziele zu verfolgen, ist herzlich willkommen. Wir wollen Erfahrungen und Wissen der Familien teilen, neue Ideen entwickeln und daraus möglicherweise neue Angebote oder konkrete Projektvorhaben ableiten. Zudem kann dieser Nachmittag auch dafür genutzt werden, die Möglichkeiten eines sozialen Engangements für bereits bestehende Ehrenamtsprojekte des Familienzentrums Trudering kennen zu lernen oder auch neue Projekte für den Stadtteil anzustoßen. Den Nachmittag moderieren zwei Mitarbeiterinnen des Zentrums. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und den gemeinsamen Austausch. Kinder sind natürlich auch herzlich willkommen. Bei Bedarf kann eine Kinderbetreuung organisiert werden. Für den Austausch gilt die 2G-Regel. Wann: Freitag, 21. Januar 2022 Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr Anmeldung: kontakt@familienzentrum.comSollte ein Treffen in Präsenz nicht möglich sein, kann die Veranstaltung online stattfinden.
|
|
|
Brush up your English with Christine Have fun practicing your English. Just come and join in! You are welcome every 1st and 3rd Monday a month. Wann: Monday, 17.01.2022 Zeit: 10:30-12:00 Uhr Fee: 8 Euro per session
|
|
|
Treffpunkt Spielzimmer Der große Turnraum steht bis zu sieben Familien mit ihren jeweiligen Kindern zur Verfügung. Hier können Sie die vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten und Spielsachen nutzen. Der Treffpunkt kann nach der 2G-Regel und mit Hygiene-Konzept genutzt werden. Die Familien müssen sich selbstorganisiert auf einen Termin verabreden. Bitte unbedingt vorher für einen Termin anmelden! Wann: Dienstags 14:00 - 16:00 Uhr Freitags 9:15 - 11:15 Uhr Wo: Turnraum, 2. Stock Kosten: Spende von mindestens 5 Euro pro Familie Anmeldung: kontakt@familienzentrum.com oder T: 089 4524207-0 für Terminvereinbarung
|
|
|
Familientreff am NachmittagUnser Spielzimmer steht bis zu drei Familien mit ihren jeweiligen Kindern zur Verfügung. Der Treffpunkt kann mit Hygiene-Konzept nach der 2G-Regel genutzt werden. Es hat sich bewährt, wenn sich die Familien selbstorganisiert verabreden. Bitte unbedingt vorher für einen Termin anmelden! Wann: Donnerstags, 14:00 - 16:00 Uhr Kosten: Spende von mindestens 5 Euro pro Familie (bitte passend) Anmeldung: kontakt@familienzentrum.com für Terminvereinbarung
|
|
|
Hebammen-Sprechstunde mit Sarah Beckmann (Hebamme, zertifizierte Prä- und Postnataltrainerin) Hier finden Sie Beratung zu folgenden Themen: Schwangeren-Vorsorge, Hilfe bei Beschwerden, Beckenendlage, Akupunktur, Stillberatung vor und nach der Geburt, Unterstützung beim Abstillen, Gespräche zur Einführung von Beikost. Wann: immer Montags in Präsenz mit Hygienekonzept Zeit: 9:00 - 11:00 Uhr Kosten: Übernahme gesetzliche Krankenkassen, Gebühr 5 Euro für Raumnutzung Anmeldung und Info: info@sarahbeckmann.de
|
|
 |
Beckenbodentraining Mit Sabine Dix Der Beckenboden spielt im Frauenleben eine wichtige Rolle. Er unterstützt uns dabei "aufrecht" durchs Leben zu gehen. Wir wollen uns bewußt werden, wie wir den Beckenboden im täglichen Bewegungsablauf belasten, bzw. entlasten können, wie wir ihn durch gezielte Übungen stärken können. Durch eine verbesserte Wahrnehmung und Kräftigung dieses Bereiches können viele Beschwerden wie z.B. Senkung der Unterleibsorgane, Hämorrhoiden oder auch durch Fehlhaltung entstandene Rückenbeschwerden gelindert werden. Wann: Montag, 10.01.2022 Zeit: 20:00 - 21:00 Uhr Kosten: 8 x 60 Min. / 80 Euro (einzulösen innerhalb 3 Monaten) Leitung: Sabine Dix, Tel: 08144 9974977 Einstieg nach vorheriger Absprache jederzeit möglich! Anmeldung: T: 4524207-0, kontakt@familienzentrum.com |
|
|
Geburtsvorbereitung Wann: Dienstag, 11.01.2022 Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr Kosten: 120 Euro für 8 Abende, der 6. und 7. Abend ist ein Paarabend (zusätzlich 18 Euro pro Partner) Leitung: Sabine Dix, sabine-dix@gmx.de Anmeldung: T: 4524207-0, kontakt@familienzentrum.com
|
|
|
Rückbildungskurs mit Kindmit Sarah Beckmann (Hebamme, zertifizierte Prä- und Postnataltrainerin) Im Kurs wird die Rückbildung der Gebärmutter unterstützt und vor allem der Beckenboden wieder wahrgenommen und gestärkt. Die Kleinen sind herzlich willkommen, werden aber nicht in die Übungen mit einbezogen und nicht betreut. Inklusivleistungen: Vorbereitendes Regenerationsprogramm im Wochenbett, 8 Wochen Rückbildungsprogramm, 10 Wochen Online Kurs mit Übungsvideos für daheim (via MamaWorkout), Körpermitte und Rektusdiastase Check, Beratung und Tipps für den Alltag und Sport nach der Geburt sowie Handouts in den einzelnen Stunden. Wann: Dienstag, 11.01.2022, 8 Einheiten in Präsenz mit Hygienekonzept (ab 6 - 8 Wochen nach Geburt) Zeit: 9:30 - 10:45 Uhr Kosten: Übernahme gesetzliche Krankenkassen, ausgenommen Eigenanteil 40 Euro Anmeldung und Info: kurs@sarahbeckmann.de
|
|
|
Nach der Geburt - Rückbildung / Neufindung Wann: Dienstag, 11.01.2022 Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr (mit Baby) 20:00 - 21:30 Uhr (ohne Baby) Kosten: 110 Euro / 8 Treffen Leitung: Sabine Dix, sabine-dix@gmx.de Anmeldung: T: 4524207-0, kontakt@familienzentrum.com
|
|
|
Pilates für Mama und Baby
ab 3 Monate - 12 Monate (Bitte Krabbeldecke mitbringen)
12 Treffen (die Kurse finden in den Schulferien nicht statt) Wann: ab Donnerstag, 13.01.2022, 10:15 - 11:15 Uhr Kosten: 100 Euro od. Vereinsmitgliedschaft beim TSV Trudering Leitung: Martina Schäfer, Dipl. Pilates-Trainerin Anmeldung: martina_schaefer@arcor.de mobil: 0160-4464408
|
|
|
Indische BabymassageMit Birgit Kretzschmar Babymassage fördert die motorische und sensorische Entwicklung, wirkt beruhigend und entspannend und harmonisiert alle Lebensfunktionen. Durch die liebevolle Berührung geben die Eltern ihrem Kind Geborgenheit und Nähe, so dass es sich wohl und sicher fühlt und ein positives Lebensgefühl aufbauen kann. Gönnen Sie sich und ihrem Kind diese wunderbare Art des Kennenlernens. Geeignet für Mütter und Väter mit Babys von 6 Wochen bis 4 Monaten Wann: Donnerstag, 13.01.2022 (wenn das Zentrum geöffnet ist, sonst als Online-Kurs) Zeit: 15:00 - 16:00 Uhr Kosten: 75 Euro / 6 Treffen Anmeldung: Frau Kretzschmar, T 01784987777, Hebamme-b.kretzschmar@gmx.de
|
|
|
Pilates in der Schwangerschaft Für Schwangere ab der 13. Woche nach Absprache mit dem behandelnden Arzt mit einem gesunden Schwangerschaftsverlauf bis zur Geburt. 12 Treffen (die Kurse finden in den Schulferien nicht statt) Wann: ab Donnerstag, 13.01.2022 Zeit: 19:30 - 20:30 Uhr Kosten: 100 Euro od. Vereinsmitgliedschaft beim TSV Trudering Leitung: Martina Schäfer, Dipl. Pilates-Trainerin Anmeldung: martina_schaefer@arcor.de mobil: 0160-4464408
|
|
|
Arabisch-deutsche Mutterkind-Gruppe
أولياء الأمور الأعزاء ، أهلا بكم في مجموعة الآباء أولياء الأمور الأعزاء ، أهلا بكم في مجموعة الآباء والأطفال باللغة العربية والالمانية في غرفة مريحة تضم 9 آباء وأطفالهم كحد أقصى ، يلعبون ويتحدثون عن الموضوعات اليومية التي تؤثر على الحياة الأسرية في ألمانيا.تقام المجموعة أيام الجمعة من الساعة 9:30 صباحًا حتى 11:30 صباحًا (غرفة فيروزية في الطابق الأول) في مركز الأسرة في ترودرينق.نتحدة عن حياتنا ونتحسن في اللغة الألمانيةإنني أتطلع إليكم أنتم وأطفالكم! إذا كنتم ترغبون يرجى تواصل عبر البريد الإلكتروني Email: kontakt@familienzentrum.com ترحيب دافئ فاطمة Liebe Eltern, herzlich willkommen zur Mutter-Kind-Gruppe in arabischer und deutscher Sprache! Wir treffen uns freitags von 09:30 - 11:30 Uhr im Türkisen Raum, 1. Stock. Bei Interesse wendet auch an folgende Email: kontakt@familienzentrum.comIch freue mich auf Sie und Ihre Kinder!!! Liebe Grüße Fatima Wann: Freitag, 14.01.2022 Zeit: 09:30 - 11:30 Uhr Kosten: frei (durch Fördermittel Land Bayern)
|
|
|
Malworkshop für Kinder 2. - 6. KlasseThema: Skyline (Acrylcollage auf Leinwand)
mit Simone Köllermeyer Du entwirfst Deine eigenen Wolkenkratzer und lässt ein Taxi über die Brücke düsen. Schritt für Schritt erarbeiten wir zusammen unser Thema. Fertig ist Dein eigenes Kunstwerk. Wann: 21.01. und 28.01.2021 Zeit: 15:45 - 17:15 Uhr Kosten: 37 € / 2 Treffen (mit Material) Anmeldung: Simone Köllermeyer, Koellerfzt@aol.de
|
|
|
Kreativgruppe Thema: Schneeflöckchen
mit Simone Köllermeyer Wann: ab Montag, 31.01.2022 Zeit: 16:00 - 17:15 Uhr Wo: weißer Raum Kosten: 48 Euro für 4 Treffen inkl. Material Anmeldung: Simone Köllermeyer, Koellerfzt@aol.de
|
|
 |
Yoga für SchwangereMit Karin Scheingruber-Graf Yoga verleiht Körper und Geist die Kraft für eine entspannte, zufriedene Schwangerschaft. Der Kurs ist sowohl für Yoga-Anfängerinnen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Einstieg in den laufenden Kurs nach Rücksprache möglich. Wann: ab Montag, 31.01.2022 Zeit: 18:00-19:30 Uhr Kosten: 90 € / 6 Treffen Anmeldung: T: 4524207-0, Familienzentrum Trudering |
|
|
Abenteuer Internet - Mit Laptop/PC, Tablet oder Smartphone die digitale Welt erkunden! Experience Internet-Explore the digital world with laptop/PC, tablet or smartphone mit Cordula Freist Wie nutze ich z.B. Emailprogramme, Apps und das Internet? Wie komme ich an relevante Informationen z.B. über Gesundheit und Ernährung? Welche Programme, interessanten Apps und Vorträge gibt es gerade für Senioren? Wie lade ich Sie herunter? Wo finde ich was? Was gilt es dabei zu beachten, welche Gefahren gibt es und wie schütze ich meine Daten? In Einzelstunden führt Cordula Freist Sie durch die scheinbar unendlichen Möglichkeiten der digitalen Welt und erläutert die notwendigen Grundkenntnisse im Umgang mit dem jeweiligen Endgerät. Besonders auf dieses Angebot aufmerksam möchten wir auch alle internationalen NachbarInnen des Familienzentrums. This offer is aimed especially at our international neighbors of the familiy center. Anmeldung: Cordula Freist: per Mail: freist-fzt@gmx.de oder Tel: 20333 701 (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, Cordula Freist ruft zurück)
|
|
|
Brush up your English with Christine Have fun practicing your English. Just come and join in! You are welcome every 1st and 3rd Monday a month. Wann: Monday, 07.02., 21.02.2022 Zeit: 10:30-12:00 Uhr Fee: 8 Euro per session
|
|
Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!Die pandemiebedingten Schließungen und Einschränkungen der vergangenen Monate haben uns als Familienzentrum wirtschaftlich hart getroffen. Um auch in Zukunft ein offenes Haus der Begegnung von Jung und Alt sein zu können, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Euro Spende hilft. Unsere Kontonummer und Bankverbindung bei der Bank für Sozialwirtschaft lautet:BIC: BFSWDE33MUEIBAN: DE02700205000007814601Sie können auch gerne Mitglied in unserem Verein werden. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Spenden und Verein
|
|
|
Selbsthilfegruppe "Häusliche Gewalt" Aufbauend auf die Veranstaltung "Frauen vor Gewalt schützen - Informationsveranstaltung zu Gewalt in der Partnerschaft" möchten wir von physischer und/oder psychischer Gewalt betroffenen Frauen die Möglichkeit geben, sich im Rahmen einer Selbsthilfegruppe in einer persönlichen und geschützten Atmosphäre über das Erlebte auszutauschen.
Ziel der Gruppe ist es, sich gegenseitig Hilfe und Unterstützung zu sein und mit Frauen, die dieselben Erfahrungen machen oder machen mussten, offen und ohne Scham zu sprechen. Das Erlebte kann man zwar nicht vergessen, aber man ist damit auch nicht alleine.
Die Treffen sollen - sofern das Pandemie-Geschehen es wieder zulässt - in regelmäßigen Abständen in den Räumlichkeiten des Familienzentrum Trudering stattfinden. Solange ein Gruppentreffen noch nicht möglich ist, kann ein Austausch auch bei einem Spaziergang (walk & talk) stattfinden.
Bitte beachten Sie: Es handelt sich um eine rein selbstorganisierte Gruppe ohne therapeutische Begleitung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an: kontakt@familienzentrum.com
|
|
Praxiswissen Pflege - Hilfen im Pflegealltag zu Hause Bei der Pflege eines Angehörigen zu Hause stößt man oft an die eigenen Grenzen. Gerne beraten examinierte Fachkräfte Sie daheim zum Thema häusliche Pflege, rückenschonende Mobilisierung der Betroffenen und zeigen Ihnen ganz praktisch Tipps und Tricks rund um die tägliche Versorgung Ihrer Angehörigen. Gemeinsam werden Bewegungsabläufe und Pflegetätigkeiten geübt und verbessert. Bitte vereinbaren Sie einen Hausbesuch unter 089/4524207-20
|
|
Beratungsangebot zu Themen des Älterwerdens: Jede Lebensphase hat ihre besonderen Freuden und Herausforderungen. Hier möchten wir Ihnen ein Ansprechpartner sein und Sie zu Themenbereichen wie Pflege, häusliche Versorgung und finanzielle Unterstützung informieren. Wir vermitteln geeignete Versorgungsangebote zum Verbleib in der eigenen Wohnung und beraten in verschiedensten Bereichen wie z.B. Hausnotruf, Wohnraumanpassung und Vorsorge. Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragstellung auf Erteilung eines Pflegegrades durch die Pflegekasse und begleiten Sie bis zum Gutachten. Darüber hinaus unterstützen wir pflegende Angehörige bei Fragestellung der häuslichen Pflege. Examinierte Fachkräfte stehen Ihnen bei einem Hausbesuch beratend zur Seite und zeigen Ihnen vor Ort, wie Pflege daheim rückenschonend und alltagspraktisch gelingen kann. Sprechen Sie uns gerne an! Kontakt: Kristin Geiling, T: 45 24 207-20
|
|
|
Trauerspaziergänge Sie haben einen lieben Menschen verloren? Das tut unendlich weh und das nicht nur heute und morgen, sondern immer wieder, auch über lange Zeit. Sie wollen Ihre Lieben nicht mit Ihrer Trauer belasten oder haben niemanden, der mit Ihnen über Ihren Verlust sprechen möchte oder kann? Oft hilft aber gerade das Sprechen über den verstorbenen Menschen, um die Trauer gut zu verarbeiten und das veränderte Leben gut gestalten zu können. Und Bewegung tut gut - auch sie ist hilfreich. Denn wenn wir uns bewegen, bewegt sich auch die Trauer! Ich unterstütze Sie als ausgebildete Trauerbegleiterin gerne bei diesem Prozess. Rufen Sie mich an: Martina Hansel-Wolfshörndl, Dipl. Sozialpädagogin, mobil 01522 9065720
|
|
|
|
|