zusätzliche Infos zu allen Kursen und Veranstaltungen auf unserer Homepage / Tel: 4524207-0
|
|
Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Interessierte an unseren Angeboten im Familienzentrum,
im Monat Mai starten im Familienzentrum Trudering - Ein Dach für Generationen viele neue Angebote. Wir haben mit unserem Programm für Sie einen bunten Blumenstrauß an Begegnungsmöglichkeiten, Aktivitäten, Kursen, Gruppen, Informationsangeboten und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen aller Generationen zu ganz unterschiedlichen Themen zusammengestellt. Wir möchten, dass Sie sich in unserem Zentrum weiterhin gut geschützt begegnen können. Deswegen tragen wir im Haus weiterhin Maske (FFP2) und es gilt für alle Angebote die 3G-Regel. Aktuelle Infos zu unseren Angeboten in allen Altersstufen finden Sie im Folgenden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
|
|
|
Mitarbeiter für unser Projekt "Hilfe im Haus" gesucht
Helfen Sie gerne im Haushalt, sind ca. 40 Jahre alt und unterstützen gerne ältere, kranke oder behinderte Menschen, die ihren Haushalt (Gartenarbeit, Einkauf) allein nicht mehr schaffen? Sie sind bei uns im Familienzentrum als Minijob (13 € pro Stunde, versichert, anteilig Urlaub) angemeldet. Wenn Sie gerne bei älteren Menschen arbeiten und diese unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihren Anruf im Büro des Familienzentrums unter T: 452 420 70 oder über eine E-Mail: info@familienzentrum.com
|
|
Sprachpatinnen und Sprachpaten gesucht!Haben Sie Zeit und Lust sich für Menschen in Ihrer Nachbarschaft zu engagieren? Als Sprachpatin oder Sprachpate begleiten Sie Menschen, die in Deutschland eine neue Heimat suchen oder gefunden haben. Sie unterstützen beim Deutsch lernen, begleiten möglicherweise bei Behördengängen oder bieten einfach Kontakt und Orientierung in der neuen Umgebung. Haben wir Ihre Neugier geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihr Interesse unter 089/4524207-20 oder unter geilingfzt@aol.com
|
|
Frühstück im Dompfaff Immer montags und freitags bieten wir Ihnen von 10:00 - 11:30 Uhr unser leckeres, liebevoll am Tisch vorbereitetes Frühstück mit Bio-Fairtrade Kaffee, verschiedenen Semmeln, Brezenstangerl, Auswahl an Käse und Wurst, Butter, frisches Obst,... für die kleinen Gäste gibt es eine Spielecke mit Krabbelteppich und Spielsachen, Gläschen oder Fläschchen können warm gemacht werden und einen Rückzugsort zum Stillen gibt es auch .... lassen Sie sich verwöhnen - wir freuen uns auf Sie! Nur mit verbindlicher Anmeldung einer Gruppe von mind. 3 Personen möglich: Montagsfrühstück: Immer montags von 10:00 - 11:30 Uhr, Anmeldung bitte bis Freitag 8:00 Uhr, kueche@familienzentrum.comFreitagsfrühstück: Immer freitags von 10:00 - 12:00 Uhr, Anmeldung bitte bis Donnerstag 8:00 Uhr, kueche@familienzentrum.comKosten: pro Frühstück 6,50 Euro (inkl. eines Getränks)
|
|
Mittagstisch Unser Mittagessen gibt es an drei Tagen, immer dienstags, mittwochs und donnerstags von 12.00 bis 13.30 Uhr (Ausgabe bis 12:30 Uhr). Das Essen aus der Küche des Familienzentrums ist frisch, gesund und aus saisonalen und regionalen Lebensmitteln mit viel Liebe gekocht. Das Essen kann auch ab 12 Uhr bis 12.30 Uhr abgeholt werden. Wir bitten um verbindliche Anmeldungen 24 Stunden vorher per Mail: kueche@familienzentrum.com oder Tel: 4524207-13. Der Preis je Essen beträgt 6,50 € (bei Abholung 5,50 €). Zur Mitnahme bitte geeignete Behälter mitbringen (gut verschließbare Gefäße). Bei Bedarf haben wir auch wieder verwendbare Behälter vor Ort. Speiseplan auf der Homepage unter Mittagstisch Wann: immer Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Zeit: 12:00 - 13:30 Uhr (Ausgabe bis 12:30 Uhr) Kosten: 6,50 € (bei Abholung 5,50 €) Anmeldung: T: 45 24 207-13, kueche@familienzentrum.com, Küche Mittagstisch
|
|
Küchenmotto des Monats: Spargel
|
|
Außer dem bei uns so beliebten weißen Spargel gibt es auch noch einige Arten Spargel als Zierpflanzen, die allerdings wirtschaftlich nicht relevant sind. Spargel wird aus Samen vermehrt und bildet bis zu 3 Meter lange Wurzeln an deren Oberseite unsere Spargelstangen wachsen. Der grüne Spargel wächst im Gegensatz zum weißen Spargel über der Erde. Die Erntezeit ist wetterabhängig. Meist beginnt sie schon Mitte April, endet jedoch offiziell immer am 24. Juni, dem Johannitag. Damit bleibt der Pflanze genügend Zeit sich bis zur nächsten Wachstumsphase zu regenerieren. Zum Großteil besteht Spargel aus Wasser ist aber gleichzeitig ein super Ballaststofflieferant. Er wirkt deswegen sättigend und aufgrund seiner harntreibenden Wirkung auch entwässernd.
Spargelsalat 1 kg Spargel schälen und in ca 5 cm lange Teile schneiden (die unteren ca. 2 cm abschneiden, denn die sind meist holzig) in reichlich Wasser mit Salz, Zucker und frischen Zitronensaft bissfest kochen für die Vinaigrette: 3 gekochte, geschälte und in kleine Würfel geschnittene Eier 1 kleine Zwiebel fein würfeln Schnittlauchröllchen Spargelfond, etwas weißer Balsamicoessig, Rapsöl und frisch gemahlener Pfeffer aus der Mühle alles miteinander noch warm mischen und einige Zeit stehen lassen
|
|
|
Sonntagstreffen für Alleinlebende ab 60 Wir treffen uns ein Mal im Monat am Sonntagnachmittag zu einem gemütlichen Zusammensein im Cafe Dompfaff. Wir nehmen uns Zeit für einen persönlichen Austausch und für wichtige aktuelle Themen. Neue Interessenten sind herzlich willkommen.
Anfragen und Kontakt: Emma Waldburg, T: 430 50 94
|
|
|
Abenteuer Internet - Mit Laptop/PC, Tablet oder Smartphone die digitale Welt erkunden! Experience Internet-Explore the digital world with laptop/PC, tablet or smartphone mit Cordula Freist Wie nutze ich z.B. Emailprogramme, Apps und das Internet? Wie komme ich an relevante Informationen z.B. über Gesundheit und Ernährung? Welche Programme, interessanten Apps und Vorträge gibt es gerade für Senioren? Wie lade ich Sie herunter? Wo finde ich was? Was gilt es dabei zu beachten, welche Gefahren gibt es und wie schütze ich meine Daten? In Einzelstunden führt Cordula Freist Sie durch die scheinbar unendlichen Möglichkeiten der digitalen Welt und erläutert die notwendigen Grundkenntnisse im Umgang mit dem jeweiligen Endgerät. Besonders auf dieses Angebot aufmerksam möchten wir auch alle internationalen NachbarInnen des Familienzentrums. This offer is aimed especially at our international neighbors of the familiy center. Anmeldung: Cordula Freist, per Mail: freist-fzt@gmx.de oder Tel: 20333 701 (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, Cordula Freist ruft zurück)
|
|
|
Gedächtnistraining im Familienzentrum Trudering
mit Ursula Last
Stärken Sie durch wirksame Konzentrationsübungen Ihre Gedächtnisleistung. Mit fachkundiger Anleitung von Frau Last trainieren Sie 90 min. beide Gehirnhälften, stärken das Kurzzeitgedächtnis und regen in Bewegungsübungen die grauen Zellen zur Arbeit an. Einstieg jederzeit möglich! Wann: Immer Mittwoch, (nicht in den Ferien und nicht am 20.07.2022) Zeit: 9:30 Uhr Kosten: 84 Euro, 12 x 90 min. Anmeldung: Auf Grund begrenzter Platzanzahl nur mit Voranmeldung, kontakt@familienzentrum.com, T: 4524207-0
|
|
|
Brush up your English with Christine Have fun practicing your English. Just come and join in! You are welcome every 1st and 3rd Monday a month. Wann: Monday, 02.05. + 16.05.2022 Zeit: 10:30-12:00 Uhr Fee: 8 Euro per session
|
|
 |
Wandern - Ratschen - Einkehren Wanderung von Karlsfeld nach Oberschleißheim Mit Barbara Herbst, Christine und Winfried Müller Von der S-Bahn-Station Karlsfeld wandern wir entlang des 1691 erbauten Würmkanals nach Oberschleißheim. Der Kanal leitet ein Großteil des Würm-Wassers zu den Schlossanlagen in Schleißheim und steht heute unter Denkmalschutz. Der Gehölzbestand entlang des Kanals bildet ein eigenes Biotop. Auf ebenen und festen Wegen geht es durch die auch von Feldern geprägte Landschaft. Am Ende der Wanderung werfen wir noch einen kurzen Blick auf die Schlossanlange um dann in Richtung S-Bahnhof weiterzugehen. Einkehr in Oberschleißheim. Länge ca. 11 km Wann: Mittwoch, 04.05.2022 Treffpunkt: 8:45 Uhr, U-Bahnhof Gronsdorf (am Fahrkartenautomat auf dem Bahnsteig) Abfahrt: 9:00 Uhr mit S4 (Umstieg in Berg am Laim in die S2) Fahrkarte: Hinfahrt: 2 Streifen bzw. Innenraum, Rückfahrt 3 Streifen bzw. 1 Streifen plus Innenraum.
|
|
|
Offener Stammtisch Nachhaltigkeit Thema: Energiewende von unten mit Solar 2030 - Was jede:r tun kann mit der Initiative "Trudering im Wandel" Beim nächsten Stammtisch wird Bernd Bötel von der Initiative Solar2030 in einem Impulsvortrag einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten geben, an der Energiewende teilzunehmen. Im anschließenden Austausch ist Raum für Fragen und für Ideen, was wir individuell und gemeinsam tun können, um die Energiewende von unten voranzubringen. Aktivitäten im Stadtteil werden gerade geplant und an diesem Abend vorgestellt. Wann: Donnerstag, 05.05.2022 Zeit: 19:30 - 21:30 Uhr Wo: Familienzentrum Trudering, Cafe Dompfaff (1. Stock) Kosten: 5 Euro (mit kleinem Imbiss und Getränken) Anmeldung: kontakt@familienzentrum.com
|
|
|
Offenes Garagensingen mit den Schrittmachern Die Schrittmacher laden zum ersten offenen Garagensingen in diesem Jahr, am Samstag, den 7. Mai um 18.00 Uhr, ein (bei trockenem Wetter) und wollen dies über den Sommer jeden Samstag um 18.00 Uhr fortführen. Wann: Samstag, 07.05.2022 Zeit: 18:00 Uhr Wo: Am Hochstand 34 Das erste Mal Oldie Band&Singers im Familienzentrum Trudering wird am Freitag, den 3. Juni um 19.30 Uhr stattfinden.
|
|
|
Im Rahmen der bayernweiten Aktionswoche „Zu Hause daheim“ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales: Vortrag: "Wohnen für Hilfe - die alternative Wohnform" Referent: Christian Tippelt, WfH Stadt München Die Idee ist genial und kommt bei Senior*innen und jungen Menschen gleichermaßen gut an. Senior*innen verfügen über Wohnraum, den sie aktuell nicht brauchen und freuen sich über Unterstützung bei kleineren Tätigkeiten im Haushalt und Alltag. Über „Wohnen für Hilfe“ können sie hilfsbereite und nette Mitbewohner*innen finden. Diese bezahlen abgesehen von einer Nebenkostenpauschale keine Miete, sondern unterstützen sie stattdessen beim Einkaufen, Putzen und Gartenarbeiten oder leisten Gesellschaft. Die Studierenden oder Auszubildenden profitieren vom günstigen Wohnraum ebenso wie vom sozialen Anschluss in der Stadt - die Senior*innen von der Alltagshilfe und der Gesellschaft. Wann: Dienstag, 10. Mai um 18.00 Uhr Wo: Familienzentrum Trudering
|
|
Informationsveranstaltung „Initiative gegen Einsamkeit“ mit Vortrag zum Thema „Einsamkeit “ Einsamkeit ist aktuell ein großes Thema in unserer Gesellschaft. Viele Menschen, Jung und Alt, leiden unter Einsamkeit. Verstärkt wurde und wird dieses Gefühl durch die lang andauernden Corona bedingten Kontaktbeschränkungen. Eine Gruppe ehrenamtlicher Frauen im Familienzentrum Trudering haben sich mit dieser Thematik beschäftigt und sich Gedanken gemacht, wie man einsame, Menschen in unserem Viertel erreichen kann und ihnen Wege aus der Einsamkeit aufzeigen kann. Um diese Menschen zu erreichen, wünschen wir uns aufmerksame Nachbarinnen und Nachbarn, die den Weg ins Familienzentrum Trudering ebnen können, auf Angebote aufmerksam machen und uns bei diesem Vorhaben unterstützen. Der Vortrag zeigt auf, welche gesundheitlichen und psychischen Folgen eine länger anhaltende Einsamkeit haben kann und vermittelt verschiedene Möglichkeiten, diese zu überwinden. Dauer des Vortrags ca. 35 Minuten Vorstellung der „Initiative gegen Einsamkeit“ ca. 15 Minuten Wann: Mittwoch, 11.05.2022 Zeit: 18:00 Uhr
|
|
|
Filmabend Ezequel ist arbeitslos und ergeht sich in Selbstmitleid. Schließlich ist er Meister in der brasilianischen Kampfkunst Capoiera und eigentlich hätte ihm die Leitung der Capoeira-Schule zugestanden. Von seiner Frau massiv bedrängt, sucht er einen Job und findet etwas, das er mit seinen Ansprüchen vereinen kann: Fahrer beim Denkmalschutz. Ein Film, der zeigt, dass man das Thema Integration mit all seinen Facetten auch mit Humor behandeln kann. Wann: Freitag, 13.05.2022 Zeit: 19:30 Uhr
|
|
 |
"Spielbrett Trudering" Das "Spielbrett Trudering" trifft sich in bunt gemischter Gemeinschaft von Alt und Jung, um für unterschiedlichste Ansprüche alte Spiele wieder zu entdecken und neue auszuprobieren. Wer regelmäßig teilnehmen möchte, ist genauso willkommen, wie jemand, der nur gelegentlich hinein schnuppern will. Wann: jeden 3. Montag im Monat, 16.05.2022 Zeit: 18:00 Uhr Kosten: 5 Euro
|
|
|
Rückenkurs Rückenschmerzen, wer kennt sie nicht? Fast jeder Mensch leidet im Laufe seines Lebens darunter. Die beste Vorbeugung ist regelmäßige Bewegung. Doch nur Wenige schaffen es, diese in den Alltag zu integrieren. In diesem zehnwöchigen Rückenkurs werden gezielte Übungen zur Stärkung der Rücken- und Rumpfmuskulatur vermittelt. Vor allem eine gut ausgeprägte Rumpfmuskulatur stabilisiert und entlastet die Wirbelsäule und hilft Rückenproblemen vorzubeugen beziehungsweise lindert bereits vorhandene Beschwerden. Das von Firmovo angebotene Rückentraining wird von zertifizierten Kursleitern durchgeführt und wird so nach § 20 SGB V von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Wie hoch die Bezuschussung bei Ihrer Krankenkasse ist, erfahren Sie auf unserer Homepage oder bei Ihrer Krankenkasse. Wann: Montag, 16.05.2022 - 25.07.2022 (10 Einheiten) Zeit: 18:00 - 19:00 Uhr Ort: Familienzentrum Trudering, blauer Raum, 2. Stock Kosten: 125 € Anmeldung: firmovo - Rückenkurs
|
|
|
Kultursalon Bel Etage "ZwischenWelten - Die weiße Krähe" Der Münchner Autor Stefan Schwarz stellt uns seinen Debütroman "ZwischenWelten - Die weiße Krähe" vor. Wann: Mittwoch, 18.05.2022 Zeit: 19:00 - 21:00 Uhr Wo: im Café Dompfaff im 1. Stock des Familienzentrums Trudering (Lift vorhanden) Kosten: 10 Euro
|
|
 |
Diskussionsabend
Das Thema stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest und wird zeitnah auf unserer Homepage Familienzentrum.com bekannt gegeben. Moderation: Heiner Herbst und Walter Rathjen Wann: jeden 3. Freitag im Monat, 20.05.2022 Zeit: 19:30 Uhr Kosten: 5 Euro |
|
|
„Die Zeittauscher“ “Menschen helfen sich gegenseitig“: Unter dem Dach des Familienzentrums sind wir eine Gruppe von ehrenamtlichen Menschen, die sich in vielen Dingen des Alltags gegenseitig unterstützen wollen – wie befreundete Nachbarn. Die Gruppe ist offen für neue Mitglieder aus dem Stadtteil. Sie können sich informieren über die Homepage des Familienzentrum Trudering: Die Zeittauscher …...oder sie kommen einfach zu einem unserer regelmäßigen Treffen um uns persönlich kennenzulernen. Wann: Montag, 23.05.2022 Zeit: 15:00 Uhr Wo: Familienzentrum Trudering im Nebenraum zum Café Dompfaff
|
|
|
Dompfaff live Jazz und Folk mit JOLK Das Münchner Quartett mit Saxophon, Akkordeon, Piano, Bass und Percussion spielt Selbstgemachtes von Jazz bis Folk Wann: Freitag, den 27.05.2022 um 19.30 Uhr Zeit: 19:30 Uhr Kosten: Eintritt frei - Spenden willkommen
|
|
|
Im Rahmen der Reihe Gesundheitsprävention - Gesundheit erhalten, Ressourcen stärken: Vorsicht Trickbetrug! Aktuelle Infos der Kontaktbeamten der Polizeiinspektion 25 Trudering/Riem In Trudering werden zur Zeit viele Betrugsmaschen angezeigt. Die Kontaktbeamten informieren in diesem Vortrag über die aktuell gängigen Betrugsmaschen und geben Tipps für vorbeugende Verhaltensweisen, um nicht Opfer eines Betrugs zu werden. Wann: Montag, 30.05.2022 Zeit: 10.00 Uhr Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen Teilnahme nur mit Anmeldung möglich!
|
|
|
Gruppe für Mütter und Kinder aus der Ukraine Liebe Mütter aus der Ukraine, in letzter Zeit habt ihr viel durchgemacht. Wir leben in schwierigen Zeiten. Aber besonders anstrengend ist es für euch, Mütter mit kleinen Kindern. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, eine Gruppe für euch und eure Kinder zu gründen und euch einzuladen. Hier erhaltet ihr emotionale Unterstützung sowie die Möglichkeit, sich auszusprechen, während die Kinder in einem Raum mit allen Annehmlichkeiten spielen und sich entwickeln. Die Gruppe wird professionell von einer Psychologin geleitet, um Müttern zu helfen, die Ereignisse zu überleben, ihre Gefühle, Erfahrungen und Geschichten zu teilen. Hier könnt ihr auch mit anderen Müttern kommunizieren, die sich in der gleichen Situation befinden. Dies wird euch helfen, emotionale Unterstützung zu bekommen und Stress abzubauen. Wir freuen uns auf Euch! Wann: jeden Freitag Zeit: 15:00 – 17:00 Uhr Raum: Rosa Raum, 1. Stock Kosten: keine Anmeldung: Hanna 0176 55236809 (sie spricht russisch) Alter der Kinder: bis 3 Jahre.
Группа для мам и малышей из Украины Здравствуйте, дорогие мамы из Украины! За последнее время вы многое пережили. Сейчас непростое время для всех. Но особенно сложно вам, мамам с маленькими детьми. Поэтому мы решили создать группу для вас и ваших малышей и предлагаем вам присоединиться. Здесь вы получите эмоциональную поддержку, а также будете иметь возможность выговориться в то время, пока дети играют и развиваются. Группа будет проводиться профессиональным психологом, чтобы помочь мамам пережить происходящие события, поделиться эмоциями, переживаниями и своей историей. У нас вы также сможете пообщаться с другими мамами, которые находятся в такой же ситуации. Это поможет снять напряжение и получить эмоциональную поддержку. Возраст детей: до 3-ех лет. Дата и время: каждую пятницу *Помещние со всеми удобствами для ребёнка. Ждём вас!
|
|
|
Frühstück für ukrainische Familien Wir kommen zu einem geselligen Frühstück zusammen, erhalten Informationen und tauschen sie aus. Ukrainische Familien lernen andere, ebenfalls in Trudering untergebrachte Familien kennen und vernetzen sich. Kinder jeglichen Alters sind selbstverständlich ebenfalls herzlich eingeladen. Eine Dolmetscherin in Russisch ist auch mit dabei. Die Gastgebenden, die ukrainische Familien privat bei sich aufgenommen haben, sind auch herzlich willkommen sowie Interessenten an einem Helferkreis. Es gilt die 3G-Regel sowie Maskenpflicht. Wann: Freitag, 13.05.2022 Uhrzeit: 10:00 bis 11:30 Uhr Kosten: Keine Anmeldung: kontakt@familienzentrum.com
|
|
|
Arabisch-deutsche Mutterkind-Gruppe يسرنا ان نرحب بكم في برنامجنا المجاني الجديد الخاص برعاية الام والطفل، والناطق باللغة العربية والالمانية .في برنامجنا سوف نناقش مختلف الامور التي تهم الاسرة العربية وطريقة تكيفها في العيش هنا، ولفتح فرص جديدة لتقوية اللغة الالمانية في اجواء هادئة ومريحة كل يوم جمعة من الساعة9:30 -11:30 صباحا في الطابق الاول / الغرفة الفيروزية في مركزنا.مع جزيل الشكر والاحترام .مركز الاسرة في درودرنيق E-Mail: kontakt@familienzentrum.com Liebe Eltern, herzlich willkommen zur Mutter-Kind-Gruppe in arabischer und deutscher Sprache! Wann: freitags von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr im Türkisen Raum, 1.Stock. Kosten: frei (durch Fördermittel Land Bayern) Bei Interessen bitte wendet euch an diese E-Mail: kontakt@familienzentrum.comIch freue mich auf Sie und Ihre Kinder!!!!
|
|
|
Treffpunkt Spielzimmer Unsere Räume stehen sieben Familien mit ihren jeweiligen Kindern zur Verfügung. Sie können vielfältige Bewegungsmöglichkeiten und Spielsachen nutzen. Die Familien müssen sich selbstorganisiert auf einen Termin verabreden. Bitte unbedingt vorher für einen Termin anmelden. Für das Angebot gibt es ein Hygienekonzept, das mit der Anmeldung verschickt wird. Es gilt die 2G-Regel. Wann: Dienstags 14:30 - 16:30 Uhr (blauer Raum) Freitags 9:15 - 11:15 Uhr (Turnraum) Kosten: 5 Euro pro Familie Anmeldung: kontakt@familienzentrum.com oder T: 089 4524207-0 für Terminvereinbarung
|
|
|
Hebammen-Sprechstunde mit Sarah Beckmann (Hebamme, zertifizierte Prä- und Postnataltrainerin) Hier finden Sie Beratung zu folgenden Themen: Schwangeren-Vorsorge, Hilfe bei Beschwerden, Beckenendlage, Akupunktur, Stillberatung vor und nach der Geburt, Unterstützung beim Abstillen, Gespräche zur Einführung von Beikost. Wann: immer Montag in Präsenz mit Hygienekonzept Zeit: 9:00 - 11:00 Uhr Kosten: Übernahme gesetzliche Krankenkassen, Gebühr 5 Euro für Raumnutzung Anmeldung und Info: info@sarahbeckmann.de
|
|
|
Fitdankbaby Mini für Babys von 3 - 7 Monaten Ein effektives Ganzkörperworkout für dich – orientiert an den Bedürfnissen deines Babys! Dein Baby ist ganz in die Stunde eingebunden, mal verstärkt es mit seinem Körpergewicht die Intensität der Übungen, mal motiviert es dich mit seinem Lachen. Dein Baby liebt die Nähe und die gemeinsame Bewegung und profitiert außerdem von den vielen liebevollen Bewegungsliedern und Spielen, die du im Kurs gemeinsam mit ihm machst. So kannst du Kontakte knüpfen und wie nebenbei etwas für deinen Körper und die Entwicklung deines Babys tun. Wenn es deinem Baby Spaß macht, macht es dir Spaß und du bleibst motiviert. Im Kurs geht es erstaunlich ruhig zu, da für die Babys keine Langeweile aufkommt. Kursstart: 04.05.2022, 09:15 – 10:30 Uhr Kursort: Familienzentrum Trudering, Roter Raum, 1.Stock Kosten: EUR 70,-- (5 x 75 Minuten) Kursleitung: Angie Goldstein (BeBo® Beckenbodentherapeutin) Anmeldung: fitdankbaby oder alex.goldstein@fitdankbaby.de
|
|
|
Fitdankbaby Maxi für Babys von 8 bis 12 Monate Mit neuen, aufbauenden Übungen für die Mamas und originellen Bewegungsideen für die Babys im Krabbelalter! Die Übungsauswahl ist auf das steigende Gewicht, die wachsende Mobilität und den Entwicklungsstand der Babys angepasst. Auf dein Rückbildungs- und Fitnesslevel wird ebenfalls besonders Rücksicht genommen, so dass du effektive und sinnvolle Trainingsreize bekommst. Kursstart: 04.05.2022, 10:45 – 12:00 Uhr Kursort: Familienzentrum Trudering, Roter Raum, 1.Stock Kosten: EUR 70,-- (5 x 75 Minuten) Kursleitung: Angie Goldstein (BeBo® Beckenbodentherapeutin) Anmeldung: fitdankbaby oder alex.goldstein@fitdankbaby.de
|
|
|
Backen & Basteln Muttertag
Familien mit Kindern ab 0 Jahren sind herzlichen eingeladen zum fröhlichen Backen und Basteln für den Muttertag. Es wird ein Lebkuchen-Herz ausgestochen und später verziert. Während es bäckt, wird eine Karte für die Mama gebastelt. Pro Person kostet die Teilnahme 6 Euro inklusive Materialkosten fürs Backen, Basteln und Getränke. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt, es gilt die 3G-Regel Wann: Freitag, 06.05.2022 Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr Kosten: EUR 6 pro Familie (incl. Materialkosten) Anmeldung: kontakt@familienzentrum.com, T: 4524207-0
|
|
|
Babygebärden (MiniSigns®) – Liebevolles Kommunizieren mal anders MiniSigns® ist ein ........ bindungsorientierte Kurs für Eltern mit Ihren Babys und Kleinkindern zwischen 6 und 18 Monaten. Mit viel Freude, Spiel, Liedern und Musik werden die Kleinen unterhalten, während die Eltern nebenbei alltagstaugliche Gebärden erlernen, sowie Anregungen erhalten, diese Zuhause zu integrieren. Kursstart: Kurs 1 09.05.2022, 09:30 – 10:30 Uhr Kurs 2 20.06.2022, 10:45 – 11:45 Uhr Kursort: Familienzentrum Trudering, Türkiser Raum Kosten: EUR 119,- (8x 60 Min.) Leitung und Anmeldung: Michelle Geiß , michelle.geiss@mimamamail.de oder mimama-kidsshop
|
|
|
Offener Familiennachmittag mit buntem Programm Wir laden herzlich ein und starten um 14:30 Uhr mit Liedern zu bekannten Märchen, die vor der Eingangstür von Sängerinnen spielerisch und interaktiv vorgetragen werden. Anschließend hat das Café Dompfaff mit Kaffee, Kuchen und anderen lulinarischen Kleinigkeiten geöffnet. Die freiwillige Feuerwehr Waldtrudering stellt ihr Einsatzfahrzeug in den Hof, welches natürlich von Kindern mit ihren Eltern erkundet werden kann. Wer etwas Kleines basteln möchte, kann mit Simone lustige Wäsche-Klammertiere herstellen. Im Turnraum (2. Stock) ist ein Bewegungsparcour aufgebaut. Alles in allem ist dieser Nachmittag eine tolle Gelegenheit, mit Kindern zwischen 0 und 6 Jahren etwas Schönes zu unternehmen und sich nebenbei über die Angebote und Leistungen des Familienzentrums zu informieren. Es gilt die 3G-Regel sowie Maskenpflicht (außer beim Essen und Trinken). Alle Angebote sind mit reichlich Platz geplant, oder sogar im Freien. Wann: Donnerstag, 19. Mai 2022 Zeit: 14:30 - 17:30 Uhr Kosten: gegen Spende Anmeldung: keine
|
|
|
Backen & Basteln Vatertag
Familien mit Kindern ab 0 Jahren sind herzlichen eingeladen zum fröhlichen Backen und Basteln für den Vatertag. Es wird ein Lebkuchen-Herz ausgestochen und später verziert. Während es bäckt, wird eine Karte für den Papa gebastelt. Pro Person kostet die Teilnahme 6 Euro inklusive Materialkosten fürs Backen, Basteln und Getränke. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt, es gilt die 3-G Regel. Wann: Freitag, 20.05.2022 Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr Kosten: EUR 6 pro Familie (incl. Materialkosten) Anmeldung: kontakt@familienzentrum.com, T: 4524207-0
|
|
 |
Wandern - Ratschen - Einkehren Wann: Mittwoch, 01.06.2022
Nähere Einzelheiten im Newsletter Juni, bzw. zeitnah auf unserer Homepage: Familienzentrum.com |
|
 |
Kunst-und Kulturführung:Von Cuvilliés bis Marx: Besuch des Palais Holnstein
Die nächste Kulturführung des Familienzentrums Trudering geht am Mittwoch, 1. Juni um 10 Uhr zu einem der wenigen Rokokopalais in der Münchner Innenstadt , das den Zweiten Weltkrieg nahezu unbeschädigt überstanden hat: ins Palais Holnstein, das Erzbischöflichen Palais, auch Palais Königsfeld genannt. Seit 1818 ist das Palais im Staatsbesitz und seit 1821 Dienstsitz des Erzbischofs von München und Freising. Der erste Hausherr war Erzbischof Lothar Anselm Freiherr von Gebsattel (1821-1846), im 20. Jahrhundert hatten vor Reinhard Kardinal Marx die Kardinäle Friedrich Wetter, Joseph Ratzinger, Julius Döpfner, Joseph Wendel und Michael von Faulhaber dort residiert. Der Amtssitz der Erzbischöfe von München und Freising ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Teilnehmerzahl bei der Führung des Familienzentrums Trudering ist daher begrenzt. Eine rasche Anmeldung wird empfohlen. In den Innenräumen des Palais gilt Maskenpflicht. Bitte auch den 3G-Nachweis mitbringen. Wann: Mittwoch, 01.06.2022 Zeit: 10:00 Uhr, Treffpunkt: 9:15 Uhr S-/U-Bahn Trudering (Zwischengeschoss beim Kiosk) oder 9:50 Uhr vor der Brasserie Oskar Maria, Literaturhaus, Salvatorplatz 1 Kosten: 10 Euro Anmeldung: kontakt@familienzentrum.com, T: 45242070 |
|
 |
Oldie Band & Singers Mit Herbert Mergarten An jedem 1. Freitag im Monat singen und spielen wir (z.Zt. ca. 30 Teilnehmer) internationale Schlager der letzten Jahrzehnte, manchmal auch Jahrhunderte: Lieder von Reinhard May, Bob Dylan, den Beatles und vielen anderen bekannten Interpreten. Begleitet werden die meist einstimmig gesungenen Lieder von einer z.Zt. sechsköpfigen Band, die aber jederzeit ergänzt werden kann, z.B. durch weitere Gitarrenspieler oder andere Instrumentalisten. Vom Alphorn bis zur Zither ist theoretisch alles möglich, muss man halt ausprobieren. Ob nun Sänger oder Spieler, alle, die gerne selbst Musik machen wollen sind, frei nach dem Motto des Hauses, herzlich willkommen. Wann: Freitag, 03.06.2022 Zeit: 19:30 Uhr
|
|
Im Rahmen der Reihe: Initiative gegen Einsamkeit - machen Sie den ersten Schritt und wir heißen Sie willkommen:
Zusammen kochen und essen Sie essen gerne? Aber nicht gerne allein? Schnippeln und brutzeln Sie mit uns und dann essen wir gemeinsam! Wann: Montag, 20.06.2022 um 10:30 Uhr - Anmeldung erforderlich!
Geburtstag zusammen feiern Feiern Sie mit Menschen zusammen, die im gleichen Quartal Geburtstag haben wie Sie. Wir freuen uns, Sie mit Kaffee und Kuchen begrüßen zu dürfen. Wann: Freitag, 24.06.2022 um 14:30 Uhr - Anmeldung erforderlich!
|
|
|
Einladung zum Bambini-Konzert "Weltenbummel" Familien mit Kleinkindern sind herzlich eingeladen, sich nach den langen, belastenden Monaten in der Corona-Zeit etwas Gutes zu tun und sich von Musik faszinieren zu lassen. Carmen Amrei und Katharina Bucher machen sich mit Harfe, Hackbrett und anderen Instrumenten auf zu einem Weltenbummel durch die Weiten musikalischer Stile und Epochen. Jeder bringt seine eigene Decke mit und platziert sich mit seinem Kind auf dem Boden. Die Babys und Kinder dürfen sich ganz ihrem Temperament verhalten – es sind ja nur verständnisvolle Zuhörer im Saal. Der Nachmittag wird dankenswerter Weise durch Mittel der Stiftung „Kleine Hilfen“ ermöglicht. Wann: Freitag, den 24.06.2022 Zeit: 16:00 – 17:00 Uhr Ort: im Turnraum, 2.Stock Kosten: keine Anmeldung: keine
|
|
|
Offener Computertreff im Familienzentrum Trudering startet wieder am bundesweiten Digitaltag Endlich ist es wieder soweit: Wiederaufnahme nach coronabedingtem Ausfall des im Jahre 2009 entstandenen Offenen Computertreffs im Familienzentrum Trudering am bundesweiten Digitaltag, 24. Juni 2022, von 10.00 bis 12.00 Uhr. Jede und jeder, die, der am Computer, Tablet oder Smartphone nicht mehr weiter weiß, kann kommen und sich Hilfe holen. Auch Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen. Cordula Freist freut sich auf Sie! Wann: 24.06.2022 Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr Kosten: 5 Euro Wo: Familienzentrum Trudering
|
|
Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!Die pandemiebedingten Schließungen und Einschränkungen der vergangenen Monate haben uns als Familienzentrum wirtschaftlich hart getroffen. Um auch in Zukunft ein offenes Haus der Begegnung von Jung und Alt sein zu können, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Euro Spende hilft. Unsere Kontonummer und Bankverbindung bei der Bank für Sozialwirtschaft lautet:BIC: BFSWDE33MUEIBAN: DE02700205000007814601Sie können auch gerne Mitglied in unserem Verein werden. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Spenden und Verein
|
|
|
Selbsthilfegruppe "Häusliche Gewalt" Aufbauend auf die Veranstaltung "Frauen vor Gewalt schützen - Informationsveranstaltung zu Gewalt in der Partnerschaft" möchten wir von physischer und/oder psychischer Gewalt betroffenen Frauen die Möglichkeit geben, sich im Rahmen einer Selbsthilfegruppe in einer persönlichen und geschützten Atmosphäre über das Erlebte auszutauschen.
Ziel der Gruppe ist es, sich gegenseitig Hilfe und Unterstützung zu sein und mit Frauen, die dieselben Erfahrungen machen oder machen mussten, offen und ohne Scham zu sprechen. Das Erlebte kann man zwar nicht vergessen, aber man ist damit auch nicht alleine.
Die Treffen sollen - sofern das Pandemie-Geschehen es wieder zulässt - in regelmäßigen Abständen in den Räumlichkeiten des Familienzentrum Trudering stattfinden. Solange ein Gruppentreffen noch nicht möglich ist, kann ein Austausch auch bei einem Spaziergang (walk & talk) stattfinden.
Bitte beachten Sie: Es handelt sich um eine rein selbstorganisierte Gruppe ohne therapeutische Begleitung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an: kontakt@familienzentrum.com
|
|
Praxiswissen Pflege - Hilfen im Pflegealltag zu Hause Bei der Pflege eines Angehörigen zu Hause stößt man oft an die eigenen Grenzen. Gerne beraten examinierte Fachkräfte Sie daheim zum Thema häusliche Pflege, rückenschonende Mobilisierung der Betroffenen und zeigen Ihnen ganz praktisch Tipps und Tricks rund um die tägliche Versorgung Ihrer Angehörigen. Gemeinsam werden Bewegungsabläufe und Pflegetätigkeiten geübt und verbessert. Bitte vereinbaren Sie einen Hausbesuch unter 089/4524207-20
|
|
Beratungsangebot zu Themen des Älterwerdens: Jede Lebensphase hat ihre besonderen Freuden und Herausforderungen. Hier möchten wir Ihnen ein Ansprechpartner sein und Sie zu Themenbereichen wie Pflege, häusliche Versorgung und finanzielle Unterstützung informieren. Wir vermitteln geeignete Versorgungsangebote zum Verbleib in der eigenen Wohnung und beraten in verschiedensten Bereichen wie z.B. Hausnotruf, Wohnraumanpassung und Vorsorge. Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragstellung auf Erteilung eines Pflegegrades durch die Pflegekasse und begleiten Sie bis zum Gutachten. Darüber hinaus unterstützen wir pflegende Angehörige bei Fragestellung der häuslichen Pflege. Examinierte Fachkräfte stehen Ihnen bei einem Hausbesuch beratend zur Seite und zeigen Ihnen vor Ort, wie Pflege daheim rückenschonend und alltagspraktisch gelingen kann. Sprechen Sie uns gerne an! Kontakt: Kristin Geiling, T: 45 24 207-20
|
|
|
Trauerspaziergänge Sie haben einen lieben Menschen verloren? Das tut unendlich weh und das nicht nur heute und morgen, sondern immer wieder, auch über lange Zeit. Sie wollen Ihre Lieben nicht mit Ihrer Trauer belasten oder haben niemanden, der mit Ihnen über Ihren Verlust sprechen möchte oder kann? Oft hilft aber gerade das Sprechen über den verstorbenen Menschen, um die Trauer gut zu verarbeiten und das veränderte Leben gut gestalten zu können. Und Bewegung tut gut - auch sie ist hilfreich. Denn wenn wir uns bewegen, bewegt sich auch die Trauer! Ich unterstütze Sie als ausgebildete Trauerbegleiterin gerne bei diesem Prozess. Rufen Sie mich an: Martina Hansel-Wolfshörndl, Dipl. Sozialpädagogin, mobil 01522 9065720
|
|
|
|
|