Newsletter Familienzentrum Trudering - ein Dach für Generationen
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter Mai 2025
zusätzliche Infos zu allen Kursen und Veranstaltungen auf unserer Homepage  / Tel: 4524207-0

Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Interessierte an unseren Angeboten im Familienzentrum,

in unserem Programm für den Mai finden Sie einen bunten Frühlingsblumenstrauß voller neuer und laufender Angebote an Begegnungsmöglichkeiten, Aktivitäten, Gruppen, Kursen, Informationsangeboten und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen aller Generationen.

Es erwarten Sie unter anderem:

… „Süßes Leben - überquellendes Kinderzimmer“ - ein Online-Vortrag mit dem Ziel, Eltern von 0- bis 7-Jährigen in der konsumbewussten Erziehung zu stärken

… Herzliche Einladung zu unserem Familiennachmittag der „Offenen Tür“ mit buntem Programm und Infos zu unseren Angeboten für Familien mit Kindern von 0 – 6 Jahre

… Mit kreativ gestalteten Plakaten beleuchten wir die Rolle der Väter in der Familie. Die Ausstellung unter dem Motto „Papa macht das schon“ finden Sie quer durchs gesamte Haus verteilt

… Wir bieten noch Nachrück-Plätze in unserer Eltern-Kind-Gruppe am Dienstagnachmittag sowie freie Plätze in unserem Kurs „Miteinander wachsen“ für Mütter/ Väter mit Kindern zwischen 1 und 2 Jahren

… Empfehlenswert ist unser Papa-Kind-Treff: Hier können sich Väter vernetzen und wertvolle Zeit mit ihrem Kind verbringen

… Lernen Sie in einem 8-wöchigen Tablet-Kurs die Welt des Internets kennen

…willkommen zum Pastaworkshop „Nudeln machen glücklich“

…besuchen Sie unseren Vortrag "Vererben mit und ohne Testament" - Ein Überblick zu gesetzlicher Erbfolge und Möglichkeiten der Testamentsgestaltung mit Nicolai Utz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht

… freuen Sie sich auf weitere AVAiR-Veranstaltungen auch im Rahmen des brandneuen Schulungsbereichs für Menschen in der Ruhestandsphase, z. B. unseren Fachvortrag „Rente und Arbeit? – Kein Widerspruch!“

...das erste Mal bei uns im Haus: VINTAGE Flohmarkt und KLEIDERTAUSCHPARTY am Donnerstag, den 22. Mai

Alle weiteren Infos zu unseren Angeboten in allen Altersstufen finden Sie im Folgenden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns auf Ihren Besuch im Familienzentrum Trudering – Ein Dach für Generationen!



Wir suchen:

* Für unsere Projekte Digitalpaten und AVAiR
Pädagogische Fachkräfte mit 10 oder 20 Wochenstunden

* Für unser Kinderhaus „Die kleinen Strolche“
eine Erzieher*in oder Kinderpfleger*in
mit 15-20 Wochenstunden

Nähere Informationen auf unserer Homepage
https://www.familienzentrum.com/wir-%C3%BCber-uns/jobs/


Gastro im "Dompfaff":

Kuchen-Mittwoch im Dompfaff
Unser "Dompfaff" ist jeden Mittwoch von 15:00 - 17:00 Uhr geöffnet (nicht in den Schulferien). Wir verwöhnen Sie mit Kaffee und frisch gebackenem Kuchen und freuen uns auf Sie!

Frühstück im Dompfaff- nicht in den Ferien
Wir bieten täglich von Montag bis Freitag Frühstück für Gruppen ab 3 Personen (mit einem Ansprechpartner für die Küche) in der Zeit zwischen 10:00 - 12:00 Uhr an. Es gibt ein leckeres liebevolles, am Tisch vorbereitetes Frühstück mit Bio-Fairtrade Kaffee, Semmeln/ Brezen/ Croissants,verschiedenen Aufstrich, eine Auswahl an Käse und Wurst, Butter, frisches Obst, für die kleinen Gäste gibt es eine Spielecke mit Krabbelteppich und Spielsachen, Gläschen oder Fläschchen können warm gemacht werden und einen Rückzugsort zum Stillen gibt es auch .... lassen Sie sich verwöhnen - wir freuen uns auf Sie!
Nur mit verbindlicher Anmeldung einer Gruppe von mind. 3 Personen möglich! Bitte 3 Werktage vor dem geplanten Tag anmelden mit Angabe von Datum, Anzahl der Personen und Ansprechpartner*in über das Anmeldeformular auf unserer Hompage, oder telefonisch unter 089-45 24 207-13
Kosten: pro Frühstück 7,50 Euro (inkl. eines Getränks)  

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: Süßes & Salziges am Nachmittag im Dompfaff- nicht in den Ferien
Wir bieten jeden Dienstag-,Mittwoch-, und Donnerstagnachmittag von 14.30 bis 17.00 Uhr Süßes & Salziges am Nachmittag im Dompfaff für Gruppen ab 3 Personen (mit einem Ansprechpartner für die Küche) an. Es gibt ähnlich wie bei unserem Frühstück Süßes und Salziges, Frisches und Gesundes liebevoll und abwechslungsreich am Tisch für Sie vorbereitet, wie Tomate-Mozzarella, Melone-Schinken oder Fingerfood…lassen Sie sich verwöhnen - wir freuen uns auf Sie!

Nur mit verbindlicher Anmeldung einer Gruppe von mind. 3 Personen möglich! Bitte bis Freitag 12.00 Uhr vor dem geplanten Nachmittag anmelden mit Angabe von Datum, Anzahl der Personen und Ansprechpartner*in über das Anmeldeformular auf unserer Homepage, oder per Telefon:  45 24 207-13
Kosten: pro Person 7,50 Euro (inkl. eines Getränks) 

Mittagstisch
Unser Mittagessen gibt es an drei Tagen, immer dienstags, mittwochs und donnerstags von 12.00 bis 13.00 Uhr. Das Essen aus der Küche des Familienzentrums ist frisch, gesund und aus saisonalen,regionalen und zum Teil Bio- Lebensmitteln mit viel Liebe gekocht. Das Essen kann auch ab 12:00 Uhr bis 13.00 Uhr abgeholt werden.

Wir bitten um verbindliche Anmeldungen 24 Stunden vorher:  über das Anmeldeformular auf unserer Homepage oder per Telefon: 4524207-13.
Der Preis je Essen beträgt 7,50 € (bei Abholung 7,00 €). Zur Mitnahme bitte geeignete Behälter mitbringen (gut verschließbare Gefäße). Bei Bedarf haben wir auch wieder verwendbare Behälter vor Ort.
Speiseplan auf der Homepage unter Mittagstisch
Wann: immer Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
Zeit: 12:00 - 13:00 Uhr
Kosten: 7,50 € (bei Abholung 7,00 €)
Anmeldung: T: 45 24 207-13,  Küche Mittagstisch

Küchenmotto im April: Rhabarber
Der Rhabarber ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Knöterichgewächse und botanisch ein Gemüse. Er ist ein fruchtig - sauer schmeckendes, regionales und mehrjähriges Saisongemüse. Der Rhabarber benötigt den „Kälteschock“ vom Winter und die Ruhezeit im Sommer, damit er im kommenden Jahr wieder in unserem Garten austreiben kann.
Vorsicht ist im Wald geboten, denn da wächst zwar wilder Rhabarber, unter dem Namen Mammutblatt bekannt, jedoch ist der giftig.
Wir verwenden vom Garten-Rhabarber die Stängel und die Blüte, gekocht oder gebraten, als Kompott, Marmelade, Chutney oder Saft. Nach Möglichkeit sollten wir den rohen Verzehr meiden, denn der Rhabarber enthält viel Oxalsäure. Sein hoher Ballaststoff- ,Vitamin- und Kaliumanteil macht ihn für uns zu einem sehr flexibel einsetzbaren und gesunden Gemüse.
Gute Kombinationen sind zum Beispiel Rhabarber und Erdbeeren, Rhabarber und Spargel oder gebratener Rhabarber zu Fisch.

Unser Rezept: - Rhabarber-Mandel Auflauf

  • 500 gr. Rhabarber mit Zucker und Vanille mischen und in eine ca.2 Liter fassende flache Form verteilen
  • 5 Eier,150 gr. Zucker und eine Prise Salz mit dem Rührgerät schaumig schlagen
  • 100 gr. gem. Mandeln mit 4 Eßl. Mehl mischen und unterheben
  • die Masse auf den Rhabarber verteilen
    ca. 30 Minuten bei 180 Grad backen – mit Puderzucker fein bestäuben

Erwachsene - Vorträge/ Workshops

Vortrag „Vererben mit und ohne Testament“ 
Ein Überblick zu gesetzlicher Erbfolge und Möglichkeiten der Testamentsgestaltung

mit Nicolai Utz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht
Der Vortrag verschafft einen Überblick über die gesetzliche Erbfolge sowie über die gestalterischen Möglichkeiten im Rahmen der Testamentserrichtung. Anhand von praktischen Beispielen wird auf häufige Konfliktsituationen bei der gesetzlichen Erbfolge eingegangen und wie diese möglichst vermieden werden können. Ergänzend wird ein kurzer Überblick über notwendige Schritte nach Eintritt des Erbfalls gegeben. 
Der Vortrag ist am Montag, den 19. Mai um 18.30 Uhr
Der Eintritt ist frei - Spenden für das Familienzentrum sind willkommen!
Referent: Nicolai Utz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht
Leitung Team Nachlass & Vermögensnachfolge bei der ACCONSIS in München                  

Fachvortrag „Rente und Arbeit? – Kein Widerspruch!"
Wir freuen uns sehr, dass wir als renommierten Fachreferenten Hrn. Matthias Kowalski (Journalist, Autor und Mitglied des FOCUS Magazin-Gründerteams) gewinnen konnten. Erfahren Sie, wie Sie als Ruheständler die gesetzliche Rente und ein Erwerbseinkommen am besten gleichzeitig kassieren. Egal, ob als Ehrenamtler, Minijobber, Projektarbeiter oder als (Wieder-)Angestellter. Ermöglicht wird dieser Vortrag im Zuge des neuen AVAiR-Schulungsbereichs durch die Förderung der Stiftung Altenhilfe der Stadtsparkasse München. Die Teilnahme ist dadurch für Sie kostenfrei - Spenden für das Familienzentrum sind willkommen!

Wann: DI 20.05.25, 19 Uhr Dompfaff Cafe (1. OG Familienzentrum, barrierefrei)
Anmeldung: Erwünscht unter: der Mail kontakt@familienzentrum.com oder per Tel.: 089 45242070.


Carsharing in Waldtrudering – fair. lokal. clever.
Ein Auto zu viel in der Straße? Mach’s zu deinem – und zu unserem! Nach einem ersten, wertvollen Austausch im Familienzentrum geht es jetzt richtig los:
Wir laden ein zum nächsten offenen Treffen für alle, die gemeinschaftliches Carsharing in Waldtrudering mitgestalten wollen – oder einfach neugierig sind.
Wann: Dienstag, 13. Mai 2025, 18:30 Uhr
Wo: Familienzentrum Trudering, Dompfaffweg 10
Worum geht’s?
Gemeinsam mit Klaus Breindl vom Vaterstettener Autoteiler e.V. möchten wir zentrale Fragen klären:
- Wie kann eine passende Organisationsform aussehen?
- Wie sichern wir die Grundauslastung?
- Und wie begeistern wir noch mehr Menschen für die Idee?
Ziel ist es, konkret in die Zielgerade Richtung Vereinsgründung einzubiegen.
Jede Stimme zählt – und jede Idee bringt uns weiter.
Du warst schon bei einem der ersten Treffen dabei?
Super – dann hilf mit, die Idee weiterzutragen:
Sprich Nachbar*innen an, nutze deine Vereinskontakte, teile den Termin.
Du bist neu dabei?
Perfekt – wir freuen uns auf dich. Die Veranstaltung ist öffentlich und für alle offen, die Waldtrudering gemeinsam klimafreundlicher und vernetzter gestalten möchten.
Let’s WAT! – Waldtruderinger Autoteiler. Gemeinsam auf die Straße bringen, was gemeinsam bewegt.
* Fragen? Interesse? Kontakt: unter der Mail info@ostallianz.online
* Mehr zur OstAllianz: auf der Homepage www.ostallianz.online

Nudeln machen glücklich! Pastaworkshop mit Monika Haag
Wir möchten Sie herzlich zu unserem Kochworkshop mit Expertin Monika Haag ins Dompfaff Cafe einladen.
Sie wollten schon immer…

…die perfekte Pasta in allen Variationen selbst machen?

…die Grundlagen verschiedener Nudelteigvarianten kennenlernen?

…unterschiedlichste Pasta verkosten?

Erfahren Sie die Tricks der Profis.
Wann: Donnerstag, 15.05.2025
Zeit: 18:00 Uhr
Dauer: 2-3 Stunden
Kosten:  15€ pro Person für Lebensmittel, Getränke auf Spendenbasis
Anmeldung: per Mail  kontakt@familienzentrum.com oder unter 089-4524207-0- schnell sein lohnt sich!                                                                                                                         


VINTAGE Flohmarkt und KLEIDERTAUSCHPARTY am Donnerstag, den 22. Mai
Lust auf Kunst & Kuriositäten, Gesammeltes & Seltenes, Deko, Bücher, CD’s, Geschirr, Spielsachen?
Oder möchten Sie Ihre oder die Garderobe Ihrer Kinder um schöne Stücke ergänzen und gleichzeitig ein paar Sachen loswerden?
Am Donnerstag, den 22. Mai 2025 können Sie beides miteinander verbinden:
Die Zeittauscher, eine Gruppe von ehrenamtlich tätigen Menschen unter dem Dach des Familienzentrums Trudering, die sich in vielen Dingen des Alltags gegenseitig unterstützen, veranstalten einen VINTAGE FLOHMARKT für wunderschöne Dinge am Donnerstag, den 22. Mai von 11-18 Uhr.
Ab 14:30 Uhr findet parallel im Dompfaff Café (1. Stock, barrierefrei) eine KLEIDERTAUSCH PARTY für Erwachsene und Kinder statt.
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt, denn es gibt warme und kalte Getränke, selbstgebackenen Kuchen, Süßes&Salziges gegen Spende.
25 % vom Erlös des Flohmarkts der Zeittauscher kommen ebenfalls als Spende dem Familienzentrum Trudering zugute. 
Wann & Wo: Do 22.05.25 von 12-18 Uhr und ab 14:30 Uhr im Familienzentrum Trudering im EG (gelber Raum, Foyer Eingangsbereich) und Dompfaff Café
Kleidertauschparty
Kleiderschrank voll, aber nichts zum Anziehen? Du hast Kleidung, die du nicht mehr trägst, aber zu schade zum Wegwerfen ist? Du bist es leid, gut erhaltene Sachen in den Altkleidercontainer zu geben? Dann komm zu unserer ersten Kleidertauschparty ins Familienzentrum Trudering!
Wann:                  Donnerstag, 22.05.2025, 14:30 bis 18:00 Uhr
Wo:                      Dompfaff Cafe, 1. Stock (barrierefrei)
Was:                    Du kannst gut erhaltene Kleidung (wichtig: keine Schuhe!) für Erwachsene und Kinder (bis zu 10 Teile) und Spielsachen und Kinderbücher (bis zu 10 Teile) zum
                           
Tauschen mitbringen und neue Lieblingsstücke finden – und das kostenlos und nachhaltig. In gemütlicher Atmosphäre mit Musik, Getränken und Snacks gegen eine kleine
                            
Spende. Gratis-Welcomedrink für alle. Jeder ist herzlich willkommen, egal ob Kleidung abgegeben wurde oder nicht.
                            
Am Schluss übrig gebliebene Teile werden an gemeinnützige Einrichtungen gespendet
Kosten:               keine - Spenden willkommen
Anmeldung:       keine

 Erwachsene - Kunst/ Kultur/ Musik

Offene Nähwerkstatt
Lust auf ein gemeinsames Nähen in netter, selbstorganisierter Runde? Als offenes Nähangebot (in Abgrenzung zu fixen Nähkursen) für Fortgeschrittene liegt der Fokus hier auf der Freude an der gemeinsamen Handarbeit, dem Austausch über mögliche Nähprojekte und einem lockeren Kennenlernen Gleichgesinnter. Bitte möglichst eigene Nähmaschine, Utensilien und Nähprojekte mitbringen. Durch großzügige Nachbarschaftsspenden können wir einige Gemeinschaftsmaschinen zur Verfügung stellen – Vielen Dank! Über eine Spende eines gut erhaltenen Bügelbretts & Bügeleisens, würden wir uns sehr freuen.
Das Organisationsteam freut sich über Ihr Mitmachen und -gestalten!
Wann: Mo 19.05.25 14 Uhr (geplant jeden 2. Montag des Monats), Computerraum im 1.OG
Kosten: Spenden für die Raumnutzung etc. sind willkommen!
Anmeldung: Erwünscht: per Mail kontakt@familienzentrum.com oder unter 089 45242070 (bitte mit Angabe Ihrer E-mailadresse).


Filmabend am Freitag, 09. Mai 2025 um 19.30 Uhr
Eine Frau geht durch den Raum. Von hinten nähert sich ein Mann und fährt ihr mit der Hand über den Rücken. Brüllendes Gelächter der umstehenden Männer. Man habe gewettet, ob die Frau einen Bh trägt oder nicht.
Wo spielt diese Szene? In der Kneipe? Im Kabarett? Nein, im Deutschen Bundestag. Der Dokumentarfilm aus dem Jahr 2021 deckt die Zeitspanne von den 50er-Jahren bis zur Wiedervereinigung ab und zeigt mit welchen Vorurteilen, Übergriffen und polemischen Attacken Politikerinnen in diesen Jahrzehnten zu kämpfen hatten.
Interviewt werden u. a. Herta Däubler-Gmelin, Renate Schmidt und Rita Süssmuth. In historischen Aufnahmen kommen u. a. Hildegard Hamm-Brücher, Petra Kelly und Waltraud Schoppe zu Wort. Politikerinnen verschiedener Parteien, die sich in ihrem Kampf um Wahrnehmung, Respekt und Gleichberechtigung auch über die Parteigrenzen hinaus solidarisierten. So haarsträubend viele der Szenen sind, die Interviewten wirken nicht verbittert, sie treten souverän und selbstbewusst und humorvoll auf. Das starke Geschlecht eben.


"Spielbrett Trudering"
Das "Spielbrett Trudering" trifft sich in bunt gemischter Gemeinschaft von Alt und Jung, um für unterschiedlichste Ansprüche alte Spiele wieder zu entdecken und neue auszuprobieren. Wer regelmäßig teilnehmen möchte, ist genauso willkommen, wie jemand, der nur gelegentlich hinein schnuppern will.

Wann: jeden 3. Montag im Monat
Zeit: 18:00 Uhr
Kosten: 5 Euro

Offener Kartl'- Abend
Lust auf gemeinsames Kartenspielen, Ratschen & Lachen in gemütlicher Runde?  Dann kommen Sie gerne – auch mit eigenem Kartenspiel - einfach vorbei. Gespielt wird, was Spaß macht. Engagierte aus unserem Projekt AVAiR: Übergang gestalten (Aktiv – Vernetzt – Abgesichert im Ruhestand) haben diese neue Idee für Erwachsene jeden Alters ins Leben gerufen & freuen sich auch auf Sie.
Ohne Anmeldung. Ab 5€ Spende. Für Getränke ist gesorgt.
Wann & Wo: Di 13.05.25, 19 Uhr, Familienzentrum Trudering, oranger Raum im 1.OG (nächster Termin:11.06.2025)
Mehr Infos: auf der Homepage https://www.familienzentrum.com/avair/ oder über die Mail kontakt@familienzentrum.com.


Diskussionsabend
Moderation: Heiner Herbst und Walter Rathjen
jeden 3. Freitag im Monat
um 19:30 Uhr im Dompfaff
Kosten: 5 €
Thema wird auf der Homepage bekannt gegeben                                                                                                                                                                                                         

Oldie Band & Singers
Mit Herbert Mergarten
An jedem 1. Freitag im Monat singen und spielen wir internationale Schlager der letzten Jahrzehnte, manchmal auch Jahrhunderte: Lieder von Reinhard May, Bob Dylan, den Beatles und vielen anderen bekannten Interpreten. Begleitet werden die meist einstimmig gesungenen Lieder von einer z.Zt. sechsköpfigen Band, die aber jederzeit ergänzt werden kann, z.B. durch weitere Gitarrenspieler oder andere Instrumentalisten. Vom Alphorn bis zur Zither ist theoretisch alles möglich, muss man halt ausprobieren. Ob nun Sänger oder Spieler, alle, die gerne selbst Musik machen wollen sind, frei nach dem Motto des Hauses, herzlich willkommen.
Wann: jeder 1. Freitag im Monat
Zeit: 19:30 Uhr                                                                 

Dompfaff live am Freitag, den 30. Mai um 19.30 Uhr
Akkordeon,Gitarre,Hackbrett,Flöte,Ziach - 5 Instrumente, 1Trio
Das “Hopf&Malz“-Trio feiert den Monat der Liebe  und  der Hochzeiten mit Tanz-Stückln aus  unserem „Dahoam“ und  von unseren Nachbarländern.
Eineinhalb Stunden echte Volksmusik - garantiert ohne Folklore-Anstrich!
Wann: Freitag, den 25.04.2025
Zeit: 19:30 Uhr
Kosten: Eintritt frei- Spenden willkommen

Erwachsene - Sprache

Deutsch für Anfänger*innen
Wer mit dem Deutschlernen noch ganz am Anfang steht, ist hier richtig.
Die Deutschlehrerin Margarete Krimmer zeigt, worauf es grundsätzlich ankommt:
Sie vermittelt einen Grundwortschatz, erste Grammatik und grundlegende Regeln bei der Aussprache.
Alles findet in einem angenehmen und herzlichen Lernklima statt, welches sich – mit vielfältigen Methoden - dem Sprachniveau der Teilnehmenden anpasst.
Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Ukrainer*innen, ist aber auch offen für andere Nationalitäten, damit die Unterrichtssprache Deutschist.                                                                           
Wann: Donnerstag 10 -12 Uhr
Ort: oranger Raum (1. Stock)
Kosten: keine
Anmeldung: keine, zur besseren Planung per Mail kontakt@familienzentrum.com möglich
Gefördert durch:


Ins Sprechen kommen - Sprach- und Grammatikförderung für Ukrainer*innen
Der wöchentlich stattfindende Kurs richtet sich an Deutschlernende der Ukraine, die bereits einen Deutschkurs besuchen und in der Theorie Kenntnisse in Grammatik und Vokabeln erworben haben, sich jedoch in der Praxis nicht trauen bzw. außerstande sehen, diese Kenntnisse auch anzuwenden. Der Kurs soll einen Raum bieten, in dem die Teilnehmer*innen angeregt werden, ohne Scheu vor fehlerhaften Äußerungen in ein Deutsch-sprachiges Umfeld hineinzuwachsen, auch wenn dies künstlich erzeugt wird. Ziel ist also, grundlegende Strukturen zu üben, die dann auch im täglichen Leben zur Anwendung kommen können. Es werden kleine Einheiten der Grammatik in ein Spiel integriert, bei dem durch ständige Wiederholungen das Deutsche geübt wird. Später werden auch einfache Gespräche auf Deutsch geführt oder typische Alltagssituation wie beim Einkaufen oder beim Arzt geübt.

Wann: Montag,18.30-20.30 Uhr und Freitag, 10:00-12:00 Uhr
           fortlaufend wöchentlich
Ort: oranger Raum, 1. Stock
Kosten: Keine
Anmeldung: keine, aber für eine bessere Planung unter Familienzentrum Trudering, kontakt@familienzentrum.com wünschenswert
 

Erwachsene - Medien/ Digitales

Digitale Sprechstunde für jedes Alter

Für alle digitalen Fragen zu PC / Laptop / Tablet / Smartphone, findet ein offener Treff im 14-tägigen Rhythmus donnerstags um 10 Uhr im Computerraum statt. Anmeldung ist erforderlich bis 12 Uhr des Vortages (Mittwoch).
Wann: 08.05. und 22.05.2025
Wo:
 Computerraum 1. Stock im Familienzentrum Trudering
Kosten: Keine - Spenden willkommen
Anmeldung unter: 089 4524207-0 oder per Mail kontakt@familienzentrum.com


Tabletkurs für Einsteiger: Ihr Einstieg in die digitale Welt 
Möchten Sie die Welt des Tablets entdecken und sicher im Internet unterwegs sein?
Unser achtwöchiger Tabletkurs für Einsteiger führt Sie Schritt für Schritt durch die Grundlagen der Bedienung und zeigt Ihnen, wie Sie ein Tablet effektiv nutzen können. Die Tablets sind mit mobilem Datenvolumen ausgestattet und können zeitweise zum Üben ausgeliehen werden.
Dieses Projekt findet in Kooperation mit „Digital mobil im Alter“ – Tablet für Seniorinnen und Senioren und der Telefónica Deutschland O2 und der Stiftung Digitale Chancen statt.
Wann: Donnerstag 8., 15., 22. Mai und Mittwoch 28. Mai und Donnerstag 5., 12. Juni, Mittwoch 18. Juni und Donnerstag 26. Juni 2025
Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr
Wo: Computerraum, Erdgeschoss, barrierefrei
Kosten: 50 €
Anmeldung unter: 089 4524207-0 oder per Mail kontakt@familienzentrum.com


Erwachsene - Gesundheit und Bewegung

Gedächtnistraining
Wer Quiz-Shows kennt, weiß, dass die Lösungen nicht immer im Wissen, vielmehr im Entscheiden liegen. Und so ist es auch beim Gedächtnistraining.
Die Stunden bieten Aufgaben, bei denen die Lösungen durch pfiffige Ideen, Wissen von einmal Gehörtem, durch Grübeln und Gedankenblitze, durch Suchen und Finden entstehen.
Wer kommt denn darauf? Könnte man sich bei den abwechslungsreichen Aufgaben denken. Aber gemeinsam gelingt es den Teilnehmer*innen die kniffligen Aufgaben meist schnell zu lösen.
Sie sind herzlich willkommen und zum Mitdenken eingeladen.
Wann: 6 Termine vom 22.04.2025 bis 27.05.2025, 11:30 – 12:30 Uhr 
Wo: Orangener Raum, 1.Stock, barrierefrei
Leitung: Irene Fröhler, Gedächtnistrainerin
Kosten: 55,- €
Anmeldung: Tel: 45 24 207-0 oder per Mail unter kontakt@familienzentrum.com


Yoga & Meditation für Frauen
~ Kraft & Ausstrahlung durch innere Ruhe ~

Du wünschst dir mehr innere Ruhe, Gelassenheit und einen Weg, näher zu dir selbst?
Ein Weg dorthin ist Meditation. Und jaa - jede*r kann meditieren lernen, es ist keine Gabe, die nur manchen Menschen gegeben ist!
Somit lade ich Dich ein, auf eine Reise zu dir selbst und damit vielleicht auch näher zu deinen Mitmenschen.
Dieser Kurs ist für Dich, wenn du:

  • tiefer entspannen möchtest,
  • Stress abbauen möchtest,
  • Körperliche und mentale Gesundheit dir wichtig ist,
  • Du deine Gelassenheit ausdehnen möchtest,
  • Dich mit dir selbst und deiner Intuition verbinden möchtest
Ich freue mich auf Dich

Katharina
Yogalehrerin, Spezial-Gebiete: Kundalini Yoga, Meditation, Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung, Biologin, Umweltbildungs-Referentin

Wo:                             Familienzentrum Trudering, Dompfaffweg 10, 81827 München, türkisener Raum
Wann:                         Donnerstags 20:00-21:30
Kursstart:                   Einstieg jederzeit möglich
Ausgleich:                  5er Karte 70€ ( innerhalb von 7 Wochen nutzbar), 10er Karte 130€ (innerhalb von 14 Wochen nutzbar)
Anmeldung unter:     der Mail mayaka@posteo.de oder 01788038020


Wandern - Ratschen - Einkehren
Mittwoch, 07.05.2025: Tegernseer Höhenweg
Mit Barbara & Heiner Herbst

Fahrt mit S- und Regionalbahn nach Gmund. Dort startet unsere gemütliche Wanderung über den Tegernseer Höhenweg nach Tegernsee mit zünftiger Einkehr im Bräustüberl. Zurück geht es mit der Regionalbahn von Tegernsee aus.
Länge ca. 6 km
Treffpunkt: 8:45 Uhr, S-Bahnhof Gronsdorf (am Fahrkartenautomat auf dem Bahnsteig),

Abfahrt: 9:01 Uhr mit S4 bis Donnersbergerbrücke, Weiterfahrt um 9:29 Uhr mit RB 57 nach Gmund
Kosten: 5 €
Anmeldung: Familienzentrum Trudering, kontakt@familienzentrum.com, T: 45 24 207-0 (nur bei Erstteilnahme nötig)

Wir geben gerne auch telefonisch Auskunft: Chr. & W. Müller 089 422575 oder B. & H. Herbst 089 4303706

Die (werdende) Familie

Gesprächsgruppe für Eltern von Teenagern
Kleine Inputs zur Pubertät — viel Austausch und gegenseitige Stärkung für den Alltag mit Teenagern (ca. 11-17 Jahre)                                                                                                                  

Wann: Montags 5. Mai / 19. Mai / 2. Juni, jeweils 19:30 Uhr
Wo: Familienzentrum Trudering- Dompfaffweg 10 / 1. Stock / türkiser Raum
Anmeldung und weitere Infos unter: 0179 7335602
Kosten pro Abend: 15€ (der zweite Elternteil 5€ )
Ermäßigung auf Anfrage möglich. 
Die Teilnahme an einzelnen Abenden ist möglich.
Ihre Anmeldung ist nicht nötig, hilft aber bei der Vorbereitung.
Sehr wertvoll ist es, wenn beide Elternteile kommen können, das ist aber keine Bedingung.
Annette und Wolfgang Günther, selbst Eltern von vier Jugendlichen, werden diese Abende begleiten.


Nachmittag der offenen Tür
Für Familien mit Kindern zwischen 0 und 6 Jahren
Im Rahmen der München-weiten Woche der Familienzentren stellen auch wir uns vor und informieren über unsere vielfältigen Angebote. Alle Familien mit Kindern zwischen null und sechs Jahren sind herzlich eingeladen, einen abwechslungsreichen Nachmittag in unserem Haus zu verbringen. Geplant sind folgende Aktionen: Basteln mit Regina, Auftritt der beliebten Märchensingerinnen, Besuch der Polizei mit Einsatzfahrzeug, Bewirtung im Café u.a.
Termin: Donnerstag, 15. Mai 2025
Zeit: 14:30 bis 17:30 Uhr
Kosten: keine
Anmeldung: keine
Spenden sind herzlich willkommen.


Ausstellung „Papa macht das schon“
Anlässlich der Woche der Familienzentren holen wir die Wanderausstellung der Gleichstellungsstelle der Stadt Nürnberg "Papa macht das schon" zu uns.
Auf insgesamt 18 Plakaten werden Themen rund ums Vatersein, Elternzeit und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf aufgegriffen und kreativ dargestellt.
Die Plakate wurden von Lehramtsstudierenden des Fachs Kunst und Gestaltung der Universität in Greifswald designt.
Mit Wortspielen zum Schmunzeln, mit einem anderen, jungen Blick auf das Thema, der Rollenstereotype aufgreift und diese irritierend reflektiert.
Die Ausstellung bietet neben den gestalteten Plakaten außerdem fünf beispielhafte Biografien von Vätern in Elternzeit.
Die Biografien verdeutlichen, wie unterschiedlich Vatersein gelebt und gestaltet werden kann und wollen Mut machen, sich mit der eigenen Vaterrolle auseinanderzusetzen.
Wann: 12. – 30. Mai 2025
Wo: im gesamten Haus
* Bild: Copyright: Sarah-Charlott Bezziche (Gestaltung), Caspar-David-Friedrich Institut Uni Greifswald


Süßes Leben - überquellendes Kinderzimmer- Ein Online Vortrag am 20. Mai um 19:30 Uhr
Zusammen mit Christine Steinle von der Caritas München, wird versucht, Ursachen, Gründe und Verhaltensmuster aufzuzeigen, die die Konsumerziehung in früher Kindheit nachhaltig prägen.
Wir sprechen über Langeweile, Überforderung bzw. Unterforderung, altersgemäße Medien- und Handynutzung und alles, was die Teilnehmer an Fragen einbringen.
Ziel ist es, Eltern von Kindern von 0 bis 7 Jahren in der konsumbewussten Erziehung der Kinder zu stärken und Handlungsalternativen anzubieten.
Anmeldung: bei Fr. Barth unter unter der Mail barthfzt@aol.de, der Zugangslink zum Vortrag wird bei der Anmeldung verschickt
Kosten: keine, gerne eine Spende

Ukraine-Treff
Einmal im Monat kommen wir zu einem geselligen Nachmittag zusammen, zum Austausch und um neue Informationen zu erhalten.  Ukrainische Familien, Ukrainerinnen und Ukrainer lernen sich kennen. Inzwischen kommen Interessierte aus dem ganzen Stadtgebiet zusammen und nutzen dieses Treffen, um sich zu vernetzen. Kinder jeglichen Alters sind selbstverständlich ebenfalls herzlich eingeladen.

Während dieser Zeit gibt es das Angebot für eine kurze Erst-Sozialberatung (begleitet durch eine Dolmetscherin, russisch). Ein Kollege von der Stadt München ist anwesend und beantwortet im Einzelgespräch erste Fragen und/oder vermittelt an weitere zuständige Stellen. 
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis eine Woche vor dem Treffen an, damit wir besser planen können. Vielen Dank!
Wann: 27.05.2025, 16:30 – 18:00 Uhr
Wo: Familienzentrum Trudering, Dompfaff Cafe, 1.Stock, barrierefrei
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: 089/45 24 207 -0 oder per Mail unter: kontakt@familienzentrum.com
Ansprechpartnerin: Juliane Machata, 089 /45 24 207-20 


Freie Plätze in Eltern-Kind-Gruppe Dienstagnachmittag
Ist Ihr Kind zwischen 12 und 15 Monate alt? Wünschen Sie sich Kontakt zu anderen Familien und Anregungen für den Alltag mit Kind?
Dann nutzen Sie die Gelegenheit zur Teilnahme in dieser Gruppe, die von einem erfahrenen Eltern-Paar angeleitet wird.
Sie treffen sich einmal wöchentlich mit anderen Eltern und Kindern, um zu singen, zu spielen, zu tanzen, altersgemäß zu basteln und Jahresfeste miteinander zu feiern.
Die Eltern tauschen sich miteinander aus und finden Freunde für sich und die Kinder.
Die Gruppe, zu der Sie sich verbindlich angemeldet haben, ist klein und überschaubar.
Wann: dienstags von 15:30 – 17 Uhr
Ort: blauer Raum, 2. Stock
Anmeldung: unter der Mail kontakt@familienzentrum.com oder per unter dem Link  https://www.familienzentrum.com/angebote-f%C3%BCr-familien/mutter-vater-kind-gruppen/mutter-vater-kind-spielgruppen-f%C3%BCr-kinder-bis-2-jahre/
Kosten: 33 Euro pro Monat (monatlich kündbar)


„Miteinander wachsen“: Eltern-Kind-Kurs ab 1 Jahr- noch freie Plätze
Habt Ihr Lust, gemeinsam mit Euren Kindern besondere Momente zu erleben und Euch mit anderen Eltern auszutauschen?
Mein Name ist Jenny Lohse, ich bin 33 Jahre alt, stolze Mutter von zwei wundervollen Töchtern und Erzieherin aus Leidenschaft.
In diesem Kurs möchte ich Euch und Euren Kindern einen Raum bieten, der voller Wärme, Austausch und Wachstum steckt. Ein Ort, an dem Eure Kinder spielerisch wertvolle Erfahrungen mit Gleichaltrigen sammeln können – und Ihr gleichzeitig die Möglichkeit habt, Euch mit anderen Eltern über all die kleinen und großen Themen des Elternseins auszutauschen. Kennt Ihr das Gefühl, wenn einem plötzlich tausend Fragen beschäftigen? Mache ich das richtig? Was braucht mein Kind wirklich? Und wie machen das eigentliche andere? Genau dafür möchte ich Euch eine Plattform bieten – mit Eurer Expertise als Eltern und meinem fachlichen Wissen als Erzieherin. Was bedeutet es für Euch, die Eltern zu sein, die Ihr sein möchtet? Wie könnt Ihr Euren Weg finden, mit all den Herausforderungen und Freuden des Alltags? Gemeinsam finden wir Antworten – in einer entspannten Atmosphäre, in der Eure Sorgen, Ängste und Fragen Platz haben. Ich freue mich schon sehr darauf, Euch und Eure Kinder in dieser besonderen Phase Eures Lebens begleiten zu dürfen. Meldet Euch an und werdet Teil unserer kleinen Gemeinschaft. Lasst uns zusammen wachsen – als Eltern und als Menschen.
Wer: Begleitperson mit Kind zwischen 1 und 2 Jahren
Zeit: Dienstags, 09:15 – 11:15 Uhr (Start 29.04.2025)
Raum: blauer Raum (2. Stock)
Kosten: 110 Euro / 8 Treffen
Anmeldung: per Mail kontakt@familienzentrum.com oder 089 45 24 207 – 0


Internationale Mutter-Kind-Gruppe
Kinder von 0 bis 3 Jahren mit ihren Mamas treffen sich jeden Freitag von 9:30 bis 11:30 Uhr zum gemeinsamen Spielen, Singen und Frühstücken. Nebenbei kommen die Mütter ins Gespräch: wir knüpfen Kontakte, tauschen uns über unsere Erfahrungen aus, sprechen über das Leben mit Kindern in Deutschland und anderswo und schließen Freundschaften. Bei gutem Wetter erkunden wir die Spielplätze im Stadtteil. Mütter und Kinder aus allen Ländern sind herzlich willkommen. Wir sprechen Deutsch und Arabisch.
Wann: jeden Freitag
Zeit:
9:30 - 11:30 Uhr

Wo: Im rosa Raum 1. Stock
Kosten:
keine
Anmeldung:
Familienzentrum Trudering, kontakt@familienzentrum.com, T: 45 24 207-0


Offener Indoor-Spielplatz
Die Nutzer*innen bauen in Eigenregie die Bewegungslandschaft für ihre Kinder zwischen null und sechs Jahren auf und wieder ab. Die Eltern bleiben bei ihren Kindern, passen auf sie auf und können sich mit anderen Müttern und Vätern treffen. Geschwisterkinder sind ebenfalls willkommen, wobei die Älteren auf die Jüngeren Rücksicht nehmen. Damit das altersgemischte Miteinander gut funktioniert, gibt es verschiedene Bereiche, eine Spielecke für die Jüngsten und einen Bereich zum Bewegen für alle anderen ab dem Laufalter. Hier geht es oft turbulent zu.
Wann: Dienstag, 15:00- 17:00 Uhr
            Freitag, 9:15 – 11:15 Uhr
Anmeldung: keine
Ort: Turnraum, 2. Stock

Offener Familientreff
mit Veronika
Väter und Mütter treffen sich mit ihren Kindern von null bis drei Jahren in einem gemütlichen Raum mit altersgerechtem Spielzeug. Hier kann besonders auf Babys Rücksicht genommen werden.
Jedes Treffen wird angeleitet, so dass die Eltern ins Gespräch kommen, während die Kinder spielen. Die Großen und Kleinen verbringen zwei schöne Stunden miteinander. Wir freuen uns auf Euch!
Wann: jeden Donnerstag
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Kosten: keine
Anmeldung: keine
Ort: blauer Raum, 2.Stock

Papa-Kind-Treff
mit Marcel und Pascal
Herzliche Einladung an alle Papas mit ihren Kindern (von ca. 1 - 3 Jahren)!
Wir treffen uns, um wertvolle Zeit mit den Kleinen zu verbringen – beim Spielen, Quatschen, Toben und einfach allem, was Spaß macht.
Das eigene Kind kann mit den anderen Kindern spielen, während die Papas über den Familienalltag und viele andere Dinge sprechen können.

Wann: freitags, 02.05.25, 16.05.2025, 30.05.2025
Zeit: 15:30 bis 17 Uhr
Kosten: keine
Anmeldung: keine, aber wünschenswert für die bessere Planung unter kontakt@familienzentrum.com per Mail
Ort: blauer Raum, 2. Stock

Ankommen im Baby-Café
Seid Ihr vor kurzem Eltern geworden? Oder seid Ihr gerade schwanger?
In dieser besonderen Lebensphase bietet sich das Familienzentrum an, als vielfältiger Ort des Miteinanders, der Stärkung der Gesundheit und als erste Anlaufstelle bei großen und kleinen Fragen. Bei einem kleinen Snack heißen wir Euch herzlich willkommen  und informieren Euch über unsere Angebote sowie Möglichkeiten der Vernetzung mit anderen Müttern und Vätern.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!
Termine: 13. Mai von 15:00 bis 16:00 Uhr und Freitag, 13. Juni 10:00- 11:00 Uhr
Ort: Café Dompfaff, 1. Stock
Kosten: keine
Anmeldung: keine, aber wünschenswert für bessere Planung unter unter der Mail kontakt@familienzentrum.com


Still- und Schlafsprechstunde (14-tägig)
Bindungsorientierte Familienbegleitung Rebecca Hansbauer
Treff für Mütter/Väter mit Babys und Kleinkindern mit Fragen zu den Themen Stillen & Baby- und kindlichem Schlaf. Von Fragen zum Stillbeginn über Schmerzen bis zum Abstillen. Auch bei Veränderung oder Unterstützung bei schwierigen Nächten und anderen Schlafproblemen finden wir Lösungen und besprechen eure Anliegen. 
Für Snacks und Getränke ist gesorgt und eure Babys/Kinder sind herzlich willkommen!
Wann: 09.05.,23.05.,06.06.,20.06.,11.07.,25.07.,08.08.,22.08.,05.09.,19.09.25 jeweils von 09:30-11:00 Uhr
Wo: Lila Raum, 1. Stock
Kosten: 15 Euro pro Teilnahme
Anmeldung: ist erwünscht unter der Homepage www.familienbegleitung-rebecca-hansbauer.de, ihr könnt auch spontan kommen


Unterstützungsgruppe für spanischsprachige Mütter (auf Spanisch)
Mutterschaft muss nicht allein bewältigt werden! 
Hier findest du ein sicheres Umfeld, um Erfahrungen mit anderen Müttern zu teilen und gemeinsam zu lernen. Du erhältst Werkzeuge, um die Herausforderungen der Mutterschaft mit Sicherheit und Vertrauen zu meistern.
Was dich erwartet:

  • Unterstützung und Begleitung

  • Emotionale Stabilität und Halt

  • Praktische Strategien und Orientierung

Ort: Familienzentrum Trudering
Startdatum: laufender Kurs
Zeiten: Wöchentlich Donnerstag, von 10:00 bis 10:55 Uhr
Kosten: €37/mo
Anmeldung: unter der Mail LucyRamirez@labrujulademama.com
Weitere Info:unter dem Link https://labrujulademama.com/encuentros-y-cursos-2025


Schwangeren-Yoga

mit Katharina, Yogalehrerin, Spezial-Gebiete: Kundalini Yoga, Meditation, Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung, Biologin, Umweltbildungs-Referentin

In diesem Kurs lernst du Bewegungsformen als auch Atem- und Entspannungstechniken, die dich während der Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach unterstützen. Wir stärken Nervensystem, Rücken, Durchhaltevermögen und vieles mehr. Dabei ist die Verbindung zu deinem Baby genauso wichtig, wie die Verbindung zu dir selbst.
Als dreifach-Mama habe ich die Unterstützung von Schwangeren Yoga in vielen besonderen Übungen erfahren dürfen und bin darüber zutiefst dankbar. Nun freue ich mich, diese Erfahrungen zu teilen.
Bringe bequeme Kleidung, eine Trinkflasche mit und wenn du möchtest deine eigne Matte, Kissen und Decke mit. Genieße die Gesellschaft unter Frauen und den gemeinsamen Austausch.

Ich freue mich auf Dich und Dein Baby

Katharina

Wo:                             Familienzentrum Trudering, Dompfaffweg 10, 81827 München, türkisener Raum
Wann:                         Donnerstags 18:15- 19:45 Uhr
Kursstart:                   Einstieg jederzeit möglich
Ausgleich:                  5er Karte 75€ ( innerhalb von 7 Wochen nutzbar), 10er Karte 140€ (innerhalb von 14 Wochen nutzbar)
Anmeldung unter:     der Mail mayaka@posteo.de oder 01788038020
mehr Infos:                auf der Homepage https://sattvalandyoga.com/


Yoga nach der Geburt, mit Baby
In einem sicheren Raum widmen wir uns unserem Körper und der Zeit nach der Geburt. Dabei integrieren wir die Babys auf natürliche Art und Weise. Wir stärken unseren Beckenboden und Rumpf (mit Elementen aus Cantienica), balancieren unseren Geist, unsere emotionale Stabilität und nähren unsere Seele in dieser besonderen Phase nach der Geburt. Der Kurs ist geeignet für alle Mamas im 1. Jahr nach der Geburt
Ich freue mich auf Dich und Dein Baby
Alles Liebe
Katharina
Wann:                     Donnerstag, 9:30 - 10:45
Ausgleich:             120€, 8 x 75 Minuten
Ort:                         Familienzentrum Trudering, blauer Raum
Anmeldung unter: der Mail mayaka@posteo.de


Photo
Geburtsvorbereitungs-Wochenendkurs für Paare
In diesem Geburtsvorbereitungs-Wochenendkurs für Paare widmen wir uns den Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, sowie der Stillzeit. Der Kurs besteht aus abwechslungsreichen theoretischen und praktischen Inhalten und hat seinen Schwerpunkt auf eine sichere Eltern-Kind-Bindung. Wir freuen uns Euch in den Start in das Familienleben begleiten zu dürfen!


Die Kosten für die Schwangeren übernimmt die Krankenkasse.
Die Partnergebühr beträgt 170,-€
Partner/Partnerinnen erhalten eine Teilnahmebescheinigung, welche bei den Krankenkassen eingereicht werden kann und so die Kosten ganz oder teilweise erstattet werden. Der Umfang der Erstattung der Partnergebühr variiert je nach Krankenkasse und kann vorab durch Anfrage bei den jeweiligen Krankenkassen erfragt werden.

Bitte bequeme Kleidung, ein (Still-)Kissen und eine Brotzeit mitbringen!
Ort: türkiser Raum
Termine 2025 :

  • Mai: 24./25.05.2025
  • Juni: 28./29.06.2025
  • Juli: 26./27.07.2025                       jeweils 10:00 – 16:00 Uhr

Anmeldung: über 0176/32762689

*Photo and Copyright Johannes Lang


Indische Babymassage
Mit Birgit Kretzschmar
Babymassage fördert die motorische und sensorische Entwicklung, wirkt beruhigend und entspannend und harmonisiert alle Lebensfunktionen. Durch die liebevolle Berührung geben die Eltern ihrem Kind Geborgenheit und Nähe, so dass es sich wohl und sicher fühlt und ein positives Lebensgefühl aufbauen kann. Gönnen Sie sich und ihrem Kind diese wunderbare Art des Kennenlernens.
Geeignet für Mütter und Väter mit Babys von 6 Wochen bis 4 Monaten
Wann: Donnerstag, 15.05.2025
Wo: lila Raum

Zeit: 10:30 - 11:30 Uhr
Kosten: 75 Euro / 6 Treffen
Anmeldung: Frau Kretzschmar, T 01784987777, oder per Mail Hebamme-b.kretzschmar@gmx.de

Musikkurse für Kinder mit Begleitung
mit Angie Weindorf

Musikalische Frühförderung stellt eine wunderbare Ergänzung zur Kita dar. Wir erforschen musikalisch die Jahreszeiten in Verbindung mit den Veränderungen in der Natur und spielen auf einfachen Instrumenten. Bewegungsspiele und Tänze ergänzen die Stunden und sorgen für den nötigen Ausgleich.
Infos und Anmeldung: auf der Homepage www.musita.de

Kinder

Yoga für Kinder von 4 bis 8 Jahren (auf Spanisch)
Gesunder Körper, glücklicher Geist! 

Fördere Flexibilität, Ruhe und Selbstvertrauen durch altersgerechte Lieder, Spiele und lustige Meditationen. Für eine gesunde Entwicklung unterstützt das Yoga: Konzentration, Koordination, Beweglichkeit und Fantasie.
Ort: Familienzentrum Trudering
Startdatum: laufender Kurs
Zeiten: Wöchentlich Montag, von 16:30 bis 17:15 Uhr
Kosten: €37/mo
Anmeldung: unter der Mail LucyRamirez@labrujulademama.com
Weitere Info:unter dem Link https://labrujulademama.com/encuentros-y-cursos-2025


Starke Kinder: Für Kinder von 6 bis 9 Jahren (auf Spanisch)
Stärke ihr Selbstwertgefühl und fördern ihr Potenzial! 
Dieser Kurs konzentriert sich auf die Stärkung sozialer und emotionaler Fähigkeiten durch die Verbindung von Körper und Geist. Die Kinder lernen über emotionale Intelligenz, resiliente Denkweisen, Werte, Selbstliebe durch Spiele, Tanz, Experimente und vieles mehr.
Ort: Familienzentrum Trudering
Startdatum: laufender Kurs
Zeiten: Wöchentlich Montag, von 17:30 bis 18:15 Uhr
Kosten: €37/mo + Materialkosten
Anmeldung: unter der Mail LucyRamirez@labrujulademama.com
Weitere Info:unter dem Link https://labrujulademama.com/encuentros-y-cursos-2025


Kinderyoga
mit der Kinderyoga Lehrerin Rubina Singh
Sei Du, sei Kind….
Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie Yoga Kindern helfen kann, sich zu entspannen und gleichzeitig Spaß zu haben? In diesem Kurs zeigen wir dir, wie Yoga für Kinder nicht nur Körper und Geist stärkt, sondern auch die Fantasie anregt und die Freude am Bewegen fördert!
- verbessert die Flexibilität und Balance
- fördert die Konzentration und Atemtechnik
- stärkt das Körperbewusstsein
- hilft beim Stressabbau
- vermittelt Selbstliebe, Spaß an den Bewegungsspielen und Tanzbewegungen
Wann: ab 02.05.025 jeden Freitag von 16:30-17:30 Uhr
Alter: 6- 10 Jahre
Wo: rosa Raum im familienzentrum Trudering
Kosten: 10 €/ Std.
Anmeldung: rslogani@gmail.com


Vorschau Juni 2025 :

Wandern - Ratschen - Einkehren
jeweils 1. Mittwoch im Monat- Details folgen auf der Homepage und im nächsten Newsletter   
4. Juni 2025    Chiemsee-Wanderung Breitenbrunn, Urfahrn und Gstadt                                                                                                                     
Mit Barbara & Heiner Herbst, Christine & Winfried Müller

Wir fahren mit der S-Bahn zum jeweiligen Ausflugsziel und starten dann mit unserer Wanderung.
Wann: jeweils 1. Mittwoch im Monat von März bis November
Treffpunkt:
8:45 Uhr, Bahnhof Gronsdorf (Fahrkartenautomat)
Kosten:
5 €
Anmeldung: Familienzentrum Trudering, kontakt@familienzentrum.com, T: 45 24 207-0 (nur bei Erstteilnahme nötig)                                                                                               

Wir geben gerne auch telefonisch Auskunft: Chr. & W. Müller 089 422575 oder B. & H. Herbst 089 4303706


Am 4. Juni um 19:30 Uhr findet wieder der Online Vortrag das 1x1 des Baby- und Kleinkindschlafs statt.                                                                                                  

Alle weiteren Infos finden Sie auf unserer Homepage 
https://www.familienzentrum.com/angebote-f%C3%BCr-familien/vortr%C3%A4ge/

Olivenölverkostung
mit Christian Gerner von Olivenliebe. Bei schönem Wetter auf unserer Terrasse                                                                                                                                                            
Donnerstag, den 5. Juni von 17.00 bis 19.00 Uhr
Teilnahme nur mit Anmeldung möglich
unter der Mail kontakt@familienzentrum.com

Angehörigen-Frühstück und Austauschrunde Demenz
Es ist manchmal ganz schön verzwickt und anstrengend, wenn das Gedächtnis nicht mehr mitspielt. Angehörige fühlen sich im Alltag oft verzweifelt oder hilflos, aber auch die Betroffenen selbst sind gereizt, weil sie die Fürsorge ihrer Angehörigen nicht mehr verstehen oder ihre Wünsche nicht verständlich machen können.
Sie kennen solche Situationen? Kommen sie zu unserer Austauschrunde und bringen Sie Ihre Fragen zu Ihren alltäglichen Herausforderungen mit. Wir sprechen darüber, wie sich der Alltag mit Demenz vielleicht ein bisschen besser meistern lässt oder wie es anderen Betroffenen ergeht und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt.
Wann: Donnerstag, 26.06.2025 von 10:00 – 12:00 Uhr
Wo: Familienzentrum Trudering, Gelber Raum (EG links, barrierefrei)
Kosten: kostenfrei, Spenden willkommen
Anmeldung: 089/ 45 24 20 70 oder per Mail unter kontakt@familienzentrum.com


Geburtsvorbereitungskurs für Paare am Abend
Dieser Kurs richtet sich an alle Frauen und Paare, die gemeinsam ein Kind erwarten und sich über die Schwangerschaft, die Geburt sowie das Wochenbett informieren und vorbereiten möchten.Mein Ziel ist es, dass Sie Vertrauen in Ihren Körper und Ihre Fähigkeiten entwickeln und am Ende des Kurses ein Repertoire an Wissen und Techniken haben, um sich sicher zu fühlen und eine selbstbestimmte Geburt erleben zu können.
Kursinhalte:
• Die verschiedenen Phasen der Geburt sowie unterstützende Maßnahmen in den einzelnen Phasen
• Verschiedene Geburtspositionen & Körperwahrnehmungsübungen
• Geburtserleichternde Atem- & Entspannungstechniken
• Geburtsvorbereitende Maßnahmen
• Veränderungen des Beckenbodens während der Schwangerschaft, Geburt & Rückbildung
• Methoden & Techniken durch den/die Partner*in zur Unterstützung der Schwangeren
• Vertrauen in den Körper & die eigenen Fähigkeiten aufbauen & stärken
• Emotionale & psychische Veränderungen in Bezug auf das Eltern-Werden sowie das Aufbauen einer starken Eltern-Kind-Bindung
• Informationen über das Stillen, Stillpositionen & die Zeit während des Wochenbetts
• Tipps bei typischen Schwangerschaftsbeschwerden
• Informationen zu möglichen Interventionen in der Klinik, wie bspw. PDA oder Kaiserschnitt
• Checklisten: Kliniktasche & Erstausstattung
Es ist mir sehr wichtig eine vertraute Umgebung zu schaffen, in der es immer die Möglichkeit gibt Fragen zu stellen und sich untereinander auszutauschen. Daher lege ich großen Wert auf eine kleine Gruppengröße.
Zielgruppe: Frauen mit Partner*in, ab der 20. Schwangerschaftswoche (zum Zeitpunkt des Kursbeginns), die ersten beiden Termine finden nur für die Frauen statt, die 4 folgenden mit Partner
Kurseinheiten: 6 x 120 Minuten, dienstags von 18:30-20:30 Uhr
Kursleitung: Anna Bartsch (Physiotherapeutin, sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie)
Kursort: Dompfaffweg 10, 81827 München, 2. Etage, blauer Raum
Preis: 265€ inkl. Partnergebühr
Kurs ab Juli: 01.07.25, 08.07.25, 15.07.25, 22.07.25, 29.07.25, 05.08.25 

Kurs ab September: 09.09.25, 16.09.25, 23.09.25, 30.09.25, 07.10.25, 14.10.25  
Kurs ab Ende Oktober: 28.10.25, 04.11.25, 11.11.25, 18.11.25, 25.11.25, 02.12.25

* Die Kurskosten sind von den Teilnehmer*innen selbst zu entrichten, unabhängig ob und in welcher Höhe die Kurskosten durch die Krankenkasse erstattet werden. Am Ende des Kurses bekommt jede Frau bei erfolgreicher Teilnahme eine Teilnahmebescheinigung, welche bei der Krankenkasse eingereicht werden kann. Ich bitte Sie, sich vorab zu informieren, ob ein Geburtsvorbereitungskurs
(geleitet von einer Physiotherapeutin) von Ihrer Krankenkasse übernommen wird.
Zur Anmeldung oder bei Fragen schicken Sie mir gerne eine Email an gowiththevlow@gmx.de
Bitte geben Sie bei einer Anfrage zur Anmeldung Ihren Namen, Geburtsdatum, Anschrift,Telefonnummer, die aktuelle Schwangerschaftswoche und den errechneten Geburtstermin des Kindes an. Vielen Dank!

„Mein Navi für den Ruhestand“
Wir bieten erneut diesen aktivierenden AVAiR-Workshop an, um den eigenen Standort im soziologischen Ruhestandsübergangsmodell zu reflektieren, konstruktive Wege zum Umschiffen „schwarzer Löcher“ zu teilen und durch Selbsterfahrungsübungen simulierte Hilfsbedürftigkeit und die positive Kraft des Helfens erfahren zu können. Termine zu weiteren AVAiR-Veranstaltungen für Menschen im Übergang zum Ruhestand und Schulungsformaten für Ehrenamtsinteressierte und pflegende Angehörige finden Sie demnächst auf der Homepage http://www.familienzentrum.com/avair/ und im Newsletter.

Hilfen

Entlastung für Familien und Senior*innen

Sind Ihre Mittel begrenzt? Haben Sie wenig Geld zur freien Verfügung? Fällt es Ihnen schwer, die Kosten für eines unserer Angebote allein zu tragen?

Wenn dem so ist, zögern Sie bitte nicht und melden Sie sich bei uns! Wir möchten, dass es für Sie möglich ist, an unseren Veranstaltungen, Gruppen und Kursen teilzunehmen, unabhängig von Ihrem Einkommen. Wir beraten Sie gerne und streng vertraulich zu kostenlosen Angeboten im Familienzentrum oder vereinbaren mit Ihnen einen individuellen Preisnachlass. Ein Sozialfond – eingerichtet von der Stiftung „Kleine Hilfen“ – unterstützt hier wiederum das Familienzentrum, sodass die Mindereinnahmen teils ausgeglichen werden.

Konkret möchten wir auf ein Angebot speziell für Senioren und Seniorinnen mit geringem Einkommen aufmerksam machen: Im Familienzentrum gibt es den kostenlosen Mittagstisch, der mit Mitteln der Stadt München refinanziert ist, um ältere Menschen mit geringen Altersbezügen zu entlasten. Das tagesfrisch zubereitete und abwechslungsreiche Mittagessen wird immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag zwischen 12 und 13:30 Uhr im „Dompfaff“ serviert, die Speisen können aber auch mitgenommen werden. Der monatliche Speiseplan wird auf der Homepage unter www.familienzentrum.com veröffentlicht.

Der reguläre Preis für das Mittagessen ist mit 7,50 Euro moderat. Zum selben Preis kann auch ein Frühstück gebucht werden (bitte jeweils unter der Mail kueche@familienzentrum.com anmelden). Wichtig ist auch zu wissen, dass der Besuch unseres Treffpunktes „Das Dompfaff“ nicht mit einem Verzehrzwang verbunden ist. Unser Café steht wie ein öffentliches Wohnzimmer allen zur Verfügung, es dürfen auch Getränke und Speisen mitgebracht werden.

Bitte melden Sie sich jederzeit unter der Email info@familienzentrum.com oder werktags telefonisch unter Nummer 089 – 45 24 207 0. Zusammen finden wir eine Lösung!


Die Zeittauscher"
"Menschen helfen sich gegenseitig"
Unter dem Dach des Familienzentrums sind wir eine Gruppe von ehrenamtlichen Menschen, die sich in vielen Dingen des Alltags gegenseitig unterstützen wollen - wie befreundete Nachbarn.

Die Gruppe ist offen für neue Mitglieder aus dem Stadtteil. Sie können sich informieren über die Homepage des Familienzentrums Trudering: Die Zeittauscher oder Sie melden sich bei uns im Familienzentrum.

Beratungsangebot zu Themen des Älterwerdens:
Jede Lebensphase hat ihre besonderen Freuden und Herausforderungen.

Hier möchten wir Ihnen ein Ansprechpartner sein und Sie zu Themenbereichen wie Pflege, häusliche Versorgung und finanzielle Unterstützung informieren.
Wir vermitteln geeignete Versorgungsangebote zum Verbleib in der eigenen Wohnung und beraten in verschiedensten Bereichen wie z.B. Hausnotruf, Wohnraumanpassung und Vorsorge.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragstellung auf Erteilung eines Pflegegrades durch die Pflegekasse und begleiten Sie bis zum Gutachten.
Darüber hinaus unterstützen wir pflegende Angehörige bei Fragestellung der häuslichen Pflege. Examinierte Fachkräfte stehen Ihnen bei einem Hausbesuch beratend zur Seite und zeigen Ihnen vor Ort, wie Pflege daheim rückenschonend und alltagspraktisch gelingen kann.
Sprechen Sie uns gerne an!
Kontakt: Tel: 45 24 207-20

Alternative Wohnformen – offenes Treffen
Seit  Herbst 2024 fanden offene Austauschrunden aller Interessierten über konkrete Wohnmodelle mit Kennenlernrunde potenzieller Mitbewohner*innen zur Gründung von Wohngemeinschaften bzw. zum Aufbau sozialer Nachbarschaften oder zur Planung gemeinsamer Wohnprojekte statt. Teilweise unterstützt durch externe Fachreferent*innen. Selbstorganisiert initiiert und moderiert, strukturiert sich diese Initiative gerade neu. Angedacht ist auch eine digitale Infoplattform, was noch etwas Abstimmungszeit benötigt. Bis dahin wäre die Homepage der Mitbauzentrale (www.mitbauzentrale-muenchen.de) eine erste Informationsquelle. Sobald konkrete  Entscheidungen getroffen wurden, wird ein neuer Austauschtermin rechtzeitig im Newsletter und auf der Homepage https://www.familienzentrum.com mitgeteilt werden.

Sie möchten schon jetzt mehr erfahren oder aktiv mitgestalten? Melden Sie sich gerne zur Aufnahme in den Emailverteiler unter der Mail kontakt@familienzentrum.com an.



Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Um auch in Zukunft ein offenes Haus der Begegnung von Jung und Alt sein zu können, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Euro Spende hilft.
Unsere neue Kontonummer und Bankverbindung bei der Sozialbank lautet:
BIC: BFSWDE33XXX
IBAN: DE51 3702 0500 0007 8146 01

Sie können auch gerne Mitglied in unserem Verein werden.

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Spenden und Verein

Abmeldung vom Newsletter
auf unserer Homepage oder unter folgendem Link Link zur Abmeldung
oder unter https://seu1.cleverreach.com/f/86473-163608/wwu/