Newsletter Familienzentrum Trudering - ein Dach für Generationen
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter Juni 2025
zusätzliche Infos zu allen Kursen und Veranstaltungen auf unserer Homepage  / Tel: 4524207-0

Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Interessierte an unseren Angeboten im Familienzentrum,

wir freuen uns sehr über das bunte Treiben bei uns im Familienzentrum Trudering – Ein Dach für Generationen. Durchschnittlich 237 Menschen täglich nutzen unsere Angebote - die unterschiedlichen Begegnungsmöglichkeiten, Aktivitäten, Gruppen, Kurse, Informationsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen aller Generationen in unserem Haus und durch unsere Ehrenamtsprojekte.

Im Juni erwarten Sie unter anderem:

… Der Indoor-Spielplatz und der offene Familientreff sind auch in den Pfingstferien geöffnet

… Auch die Internationale Mutter-Kind-Gruppe findet in den Pfingstferien statt und hat zudem noch freie Plätze

… Herzliche Einladung zu einer persönlichen Beratung und Vorstellung unserer Angebote bei unserem Treff „Ankommen im Baby-Café“

… Die Gesprächsgruppe von Eltern mit Teenagern trifft sich Anfang Juni, um sich gegenseitig zu stärken und Wissenswertes über diese Familienphase zu erfahren

…Lust auf einen Kurzurlaub im Süden ☺ - dann kommen Sie zu unserer Olivenölverkostung, bei schönem Wetter auf unserer Terrasse

… Erfahren Sie im Workshop „Im Alter wird alles besser – oder?“ mehr über typische Veränderungen und einen konstruktiven Umgang damit

… Auf der Suche nach Orientierung für eine gelingende Ruhestandsphase? Besuchen Sie den AVAiR-Workshop „Mein Navi für den Ruhestand“

Alle weiteren Infos zu unseren Angeboten in allen Altersstufen finden Sie im Folgenden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns auf Ihren Besuch im Familienzentrum Trudering – Ein Dach für Generationen!



Wir suchen:

* Für unsere Projekte Digitalpaten und AVAiR
Pädagogische Fachkräfte mit 10 oder 20 Wochenstunden

* Für unser Kinderhaus „Die kleinen Strolche“
eine Erzieher*in oder Kinderpfleger*in
mit 15-20 Wochenstunden

Nähere Informationen auf unserer Homepage
https://www.familienzentrum.com/wir-%C3%BCber-uns/jobs/


Helfen Sie gerne im Haushalt?
Gesucht werden Mitarbeiter*innen für das Projekt „Hilfe im Haus“.
In manchen Lebenslagen kann einem alles zu viel werden: Der Haushalt, die Gartenarbeit oder das Einkaufen. Dafür bietet das Familienzentrum eine Vermittlung sozial engagierter Mitarbeiter*innen für haushaltsnahe Dienstleistungen.
Wenn Sie gerne bei älteren Menschen arbeiten (ab 2 Stunden 14tägig) und diese unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihren Anruf im Büro des Familienzentrums unter Telefon 452 420 70 oder über eine E-Mail: S.Koellermeyer@Familienzentrum.com
Sie sind bei uns im Familienzentrum über einen Minijob angemeldet: 14€ pro Stunde, versichert und anteilig Urlaub


       
Unser Vintage-Flohmarkt im Mai - ein herzliches Dankeschön an die Zeittauscher und an alle Besucher!

Gastro im "Dompfaff":

Kuchen-Mittwoch im Dompfaff
Unser "Dompfaff" ist jeden Mittwoch von 15:00 - 17:00 Uhr geöffnet (nicht in den Schulferien). Wir verwöhnen Sie mit Kaffee und frisch gebackenem Kuchen und freuen uns auf Sie!

Frühstück im Dompfaff- nicht in den Ferien
Wir bieten täglich von Montag bis Freitag Frühstück für Gruppen ab 3 Personen (mit einem Ansprechpartner für die Küche) in der Zeit zwischen 10:00 - 12:00 Uhr an. Es gibt ein leckeres liebevolles, am Tisch vorbereitetes Frühstück mit Bio-Fairtrade Kaffee, Semmeln/ Brezen/ Croissants,verschiedenen Aufstrich, eine Auswahl an Käse und Wurst, Butter, frisches Obst, für die kleinen Gäste gibt es eine Spielecke mit Krabbelteppich und Spielsachen, Gläschen oder Fläschchen können warm gemacht werden und einen Rückzugsort zum Stillen gibt es auch .... lassen Sie sich verwöhnen - wir freuen uns auf Sie!
Nur mit verbindlicher Anmeldung einer Gruppe von mind. 3 Personen möglich! Bitte 3 Werktage vor dem geplanten Tag anmelden mit Angabe von Datum, Anzahl der Personen und Ansprechpartner*in über das Anmeldeformular auf unserer Hompage, oder telefonisch unter 089-45 24 207-13
Kosten: pro Frühstück 7,50 Euro (inkl. eines Getränks)  

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: Süßes & Salziges am Nachmittag im Dompfaff- nicht in den Ferien
Wir bieten jeden Dienstag-,Mittwoch-, und Donnerstagnachmittag von 14.30 bis 17.00 Uhr Süßes & Salziges am Nachmittag im Dompfaff für Gruppen ab 3 Personen (mit einem Ansprechpartner für die Küche) an. Es gibt ähnlich wie bei unserem Frühstück Süßes und Salziges, Frisches und Gesundes liebevoll und abwechslungsreich am Tisch für Sie vorbereitet, wie Tomate-Mozzarella, Melone-Schinken oder Fingerfood…lassen Sie sich verwöhnen - wir freuen uns auf Sie!

Nur mit verbindlicher Anmeldung einer Gruppe von mind. 3 Personen möglich! Bitte bis Freitag 12.00 Uhr vor dem geplanten Nachmittag anmelden mit Angabe von Datum, Anzahl der Personen und Ansprechpartner*in über das Anmeldeformular auf unserer Homepage, oder per Telefon:  45 24 207-13
Kosten: pro Person 7,50 Euro (inkl. eines Getränks) 

Mittagstisch
Unser Mittagessen gibt es an drei Tagen, immer dienstags, mittwochs und donnerstags von 12.00 bis 13.00 Uhr. Das Essen aus der Küche des Familienzentrums ist frisch, gesund und aus saisonalen,regionalen und zum Teil Bio- Lebensmitteln mit viel Liebe gekocht. Das Essen kann auch ab 12:00 Uhr bis 13.00 Uhr abgeholt werden.

Wir bitten um verbindliche Anmeldungen 24 Stunden vorher:  über das Anmeldeformular auf unserer Homepage oder per Telefon: 4524207-13.
Der Preis je Essen beträgt 7,50 € (bei Abholung 7,00 €). Zur Mitnahme bitte geeignete Behälter mitbringen (gut verschließbare Gefäße). Bei Bedarf haben wir auch wieder verwendbare Behälter vor Ort.
Speiseplan auf der Homepage unter Mittagstisch
Wann: immer Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
Zeit: 12:00 - 13:00 Uhr
Kosten: 7,50 € (bei Abholung 7,00 €)
Anmeldung: T: 45 24 207-13,  Küche Mittagstisch

Küchenmotto im Juni: Salat
Als Salat wird eine Gemüsepflanze bezeichnet, die ein roh zu essendes Blattgemüse ist. Ebenfalls als Salat bezeichnet wird eine Speise oder ein Gericht, welches eine Mischung aus zubereiteten Lebensmitteln beinhaltet.
Wir unterscheiden zwischen Sommersalat, Wintersalat und Salat aus Wildpflanzen (Kräuter) und Gartenblumen (Kapuzinerkresse, Gänseblümchen).
Sommersalate sind zum Beispiel:
Kopfsalat, Rucola, Eichblatt und Batavia, welcher eine Züchtung aus Kopf- und Eissalat ist.
Schnitt- und Pflücksalate sind nachwachsend. Sie haben keine Kopfbildung und sind eine gesonderte Züchtung.
Wintersalate sind zum Beispiel:
Feldsalat, Endiviensalat, Chicorée und Winterkopf.
Blattgemüsesalat besteht zu ca.95% aus Wasser, hat wenige Vitamine, dafür mehr Folsäure und enthält reichlich Ballaststoffe, die sich günstig auf den Stoffwechsel auswirken. Die Veränderung der klimatischen Bedingungen in unserer Region wirken sich auf die immer größer werdende Vielfalt beim Anbau von Salat aus. So können wir fast das ganze Jahr hindurch regional angebauten Feld- und Kopfsalat ernten.
Aus Getreide, Obst und Gemüse zubereitete Salate (roh oder gepickelt) bereichern unseren Speiseplan das gesamte Jahr hindurch.

REZEPT:  Linsensalat
(2/3 Linsen – 1/3 Gemüse) zum Grillen oder lauwarm zu gebratenem Fisch
Beluga- und/oder Rote Linsen blanchieren
Kleine Gemüsewürfel (Karotte, Stangensellerie, Zwiebellauch) in Öl anschwitzen und lauwarm zu den Linsen geben
mit Salz, Pfeffer, Öl, dunkler Balsamico abschmecken
Cranberrys oder geröstete Mandeln verfeinern den Salat


Erwachsene - Vorträge/ Workshops

Olivenölverkostung
mit Christian Gerner von Olivenliebe
Wir laden Sie herzlich zum Olivenliebe-Nachmittag ein. Es erwartet Sie Wissenswertes rund um die Kalamata-Olive zum  Sehen, Hören und Staunen, zum Fühlen, Riechen und Schmecken. Lassen Sie sich auf einen Ausflug auf den Peloponnes insbesondere in unsere Olivenhaine auf der Mani und westlich von Kalamata mitnehmen und machen Sie dabei einen gefühlten Kurzurlaub im Süden!
Es erwartet Sie ein Live-Vortrag, bei dem Sie mehr über Oliven und Olivenöl, geographische und geschichtliche Hintergründe, Inhaltsstoffe der Olive, Ernte und die Olivenölproduktion erfahren. 
Selbstverständlich können Sie unsere Produkte an diesem Abend auch in aller Ruhe (aus)probieren und testen: Kalamata-Olivenöle, Olivenpaste, wilden Natur-Oregano, griechischen Berghonig und Bergtee, unsere Messino-Balsamico-Reihe und alle Wellnessprodukte mit Olivenöl. 
Wann:            Donnerstag, 05. Juni 2025 
Zeit:               17.00 Uhr (Ende ca. 19.00 Uhr) 
Wo:                Familienzentrum Trudering, Dompfaffweg 10, Erdgeschoss gelber Raum- bei schönem Wetter auf unserer Terrasse
Kosten:          8 € für Getränke und Snacks (vor Ort zu zahlen) 
Anmeldung:  Schriftlich per Mail bis 02.06.25 unter der Mail kontakt@familienzentrum.com oder telefonisch 089 45 24 207-0    

„Mein Navi für den Ruhestand“ -  Neues AVAiR-Workshopformat
Sie sind auf der Suche nach Orientierung in der neuen oder noch bevorstehenden nachberuflichen Phase? Besuchen Sie gerne unseren neuen Workshop, um interessante Impulse aus der Soziologie zu erhalten, Ihren eigenen Standpunkt im Ruhestand besser verstehen zu können und Ziele für eine sinnhafte Gestaltung für sich zu definieren. Neben sozialem Netzwerken erwarten Sie folgende Themen anhand abwechslungsreicher Methoden:

  • Typologie & Phasen des Ruhestands: Wo stehe ich gerade & was kommt?
  • Strategien zum Umschiffen von „schwarzen Löchern“
  • Engagiert sein & gebraucht werden: Wie ist es Hilfe zu brauchen und was löst Dankbarkeit bei mir aus?

Über Ihr Kommen freut sich Ihr AVAiR-Team des Familienzentrums Trudering.
Wann & Wo: MI 18.06.25 um 9:30-12:30Uhr (EG, gelber Raum). Kostenlos – Spenden willkommen.
Anmeldung unter der Mail: kontakt@familienzentrum.com oder per Tel.: 089 45242070. Erfahren Sie auch mehr über AVAiR und weitere Veranstaltungen: unter dem Link http://www.familienzentrum.com/avair/


Angehörigen-Frühstück und Austauschrunde Demenz
Es ist manchmal ganz schön verzwickt und anstrengend, wenn das Gedächtnis nicht mehr mitspielt. Angehörige fühlen sich im Alltag oft verzweifelt oder hilflos, aber auch die Betroffenen selbst sind gereizt, weil sie die Fürsorge ihrer Angehörigen nicht mehr verstehen oder ihre Wünsche nicht verständlich machen können.
Sie kennen solche Situationen? Kommen sie zu unserer Austauschrunde und bringen Sie Ihre Fragen zu Ihren alltäglichen Herausforderungen mit. Wir sprechen darüber, wie sich der Alltag mit Demenz vielleicht ein bisschen besser meistern lässt oder wie es anderen Betroffenen ergeht und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt.
Wann: Donnerstag, 26.06.2025 von 10:00 – 12:00 Uhr
Wo: Familienzentrum Trudering, Gelber Raum (EG links, barrierefrei)
Kosten: kostenfrei, Spenden willkommen
Anmeldung: 45 24 207 -0 oder per Mail unter: kontakt@familienzentrum.com


 Erwachsene - Kunst/ Kultur/ Musik

Offene Nähwerkstatt
Lust auf ein gemeinsames Nähen in netter, selbstorganisierter Runde? Als offenes Nähangebot (in Abgrenzung zu fixen Nähkursen) für Fortgeschrittene liegt der Fokus hier auf der Freude an der gemeinsamen Handarbeit, dem Austausch über mögliche Nähprojekte und einem lockeren Kennenlernen Gleichgesinnter. Bitte möglichst eigene Nähmaschine, Utensilien und Nähprojekte mitbringen. Durch großzügige Nachbarschaftsspenden können wir einige Gemeinschaftsmaschinen zur Verfügung stellen – Vielen Dank! Über eine Spende eines gut erhaltenen Bügelbretts & Bügeleisens, würden wir uns sehr freuen.
Das Organisationsteam freut sich über Ihr Mitmachen und -gestalten!
Wann: Mo 16.06.25 14 Uhr, Computerraum im 1.OG (barrierefrei)
Kosten: Spenden für die Raumnutzung etc. sind willkommen!
Anmeldung: Erwünscht: per Mail kontakt@familienzentrum.com oder unter 089 45242070 (bitte mit Angabe Ihrer E-mailadresse).


"Spielbrett Trudering"
Das "Spielbrett Trudering" trifft sich in bunt gemischter Gemeinschaft von Alt und Jung, um für unterschiedlichste Ansprüche alte Spiele wieder zu entdecken und neue auszuprobieren. Wer regelmäßig teilnehmen möchte, ist genauso willkommen, wie jemand, der nur gelegentlich hinein schnuppern will.

Wann: jeden 3. Montag im Monat
Zeit: 18:00 Uhr
Kosten: 5 Euro

Offener Kartl'- Abend
Lust auf gemeinsames Kartenspielen, Ratschen & Lachen in gemütlicher Runde?  Dann kommen Sie gerne – auch mit eigenem Kartenspiel - einfach vorbei. Gespielt wird, was Spaß macht. Engagierte aus unserem Projekt AVAiR: Übergang gestalten (Aktiv – Vernetzt – Abgesichert im Ruhestand) haben diese neue Idee für Erwachsene jeden Alters ins Leben gerufen & freuen sich auch auf Sie.
Ohne Anmeldung. Ab 5€ Spende. Für Getränke ist gesorgt.
Wann & Wo: Di 11.06.25, 19 Uhr, Familienzentrum Trudering, oranger Raum im 1.OG
Mehr Infos: auf der Homepage https://www.familienzentrum.com/avair/ oder über die Mail kontakt@familienzentrum.com.


Diskussionsabend
Moderation: Heiner Herbst und Walter Rathjen
jeden 3. Freitag im Monat
um 19:30 Uhr im Dompfaff
Kosten: 5 €
Thema wird auf der Homepage bekannt gegeben                                                                                                                                                                                                         

Oldie Band & Singers
Mit Herbert Mergarten
An jedem 1. Freitag im Monat singen und spielen wir internationale Schlager der letzten Jahrzehnte, manchmal auch Jahrhunderte: Lieder von Reinhard May, Bob Dylan, den Beatles und vielen anderen bekannten Interpreten. Begleitet werden die meist einstimmig gesungenen Lieder von einer z.Zt. sechsköpfigen Band, die aber jederzeit ergänzt werden kann, z.B. durch weitere Gitarrenspieler oder andere Instrumentalisten. Vom Alphorn bis zur Zither ist theoretisch alles möglich, muss man halt ausprobieren. Ob nun Sänger oder Spieler, alle, die gerne selbst Musik machen wollen sind, frei nach dem Motto des Hauses, herzlich willkommen.
Wann: jeder 1. Freitag im Monat
Zeit: 19:30 Uhr                                                                 

Dompfaff live am Freitag, den 27. Juni um 19.30 Uhr
Die zwei Liederlichen
Die zwei Liederlichen singen lustige Lieder, alte Lieder, neue Lieder, fast vergessene Lieder, freche Lieder, überraschende Lieder, fröhliche Lieder, Lieder, die das Leben schrieb, erbauliche Lieder, komische Lieder, unterhaltsame Lieder, Lieder zum Mitsingen, Lieder zum Zuhören, Songs und Chansons, Schlager von damals und Gassenhauer.
Das Dompfaff Café wird zur Bühne für unsere Liederlichkeiten. Alles nach dem Motto: Fein Weib und Gesang!
Wann: Freitag, den 27.06.2025
Zeit: 19:30 Uhr
Kosten: Eintritt frei- Spenden willkommen

Erwachsene - Sprache

Deutsch für Anfänger*innen
Wer mit dem Deutschlernen noch ganz am Anfang steht, ist hier richtig.
Die Deutschlehrerin Margarete Krimmer zeigt, worauf es grundsätzlich ankommt:
Sie vermittelt einen Grundwortschatz, erste Grammatik und grundlegende Regeln bei der Aussprache.
Alles findet in einem angenehmen und herzlichen Lernklima statt, welches sich – mit vielfältigen Methoden - dem Sprachniveau der Teilnehmenden anpasst.
Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Ukrainer*innen, ist aber auch offen für andere Nationalitäten, damit die Unterrichtssprache Deutschist.                                                                           
Wann: Donnerstag 10 -12 Uhr
Ort: oranger Raum (1. Stock)
Kosten: keine
Anmeldung: keine, zur besseren Planung per Mail kontakt@familienzentrum.com möglich
Gefördert durch:


Ins Sprechen kommen - Sprach- und Grammatikförderung für Ukrainer*innen
Der wöchentlich stattfindende Kurs richtet sich an Deutschlernende der Ukraine, die bereits einen Deutschkurs besuchen und in der Theorie Kenntnisse in Grammatik und Vokabeln erworben haben, sich jedoch in der Praxis nicht trauen bzw. außerstande sehen, diese Kenntnisse auch anzuwenden. Der Kurs soll einen Raum bieten, in dem die Teilnehmer*innen angeregt werden, ohne Scheu vor fehlerhaften Äußerungen in ein Deutsch-sprachiges Umfeld hineinzuwachsen, auch wenn dies künstlich erzeugt wird. Ziel ist also, grundlegende Strukturen zu üben, die dann auch im täglichen Leben zur Anwendung kommen können. Es werden kleine Einheiten der Grammatik in ein Spiel integriert, bei dem durch ständige Wiederholungen das Deutsche geübt wird. Später werden auch einfache Gespräche auf Deutsch geführt oder typische Alltagssituation wie beim Einkaufen oder beim Arzt geübt.

Wann: Montag,18.30-20.30 Uhr und Freitag, 10:00-12:00 Uhr
           fortlaufend wöchentlich
Ort: oranger Raum, 1. Stock
Kosten: Keine
Anmeldung: keine, aber für eine bessere Planung unter Familienzentrum Trudering, kontakt@familienzentrum.com wünschenswert
 

Erwachsene - Medien/ Digitales

Digitale Sprechstunde für jedes Alter

Für alle digitalen Fragen zu PC / Laptop / Tablet / Smartphone, findet ein offener Treff im 14-tägigen Rhythmus donnerstags um 11 Uhr im Computerraum statt. Anmeldung ist erforderlich bis 12 Uhr des Vortages (Mittwoch).
Wann: 05.06.2025 (wegen Feiertag nur ein Mal im Juni)
Wo:
 Computerraum 1. Stock im Familienzentrum Trudering
Kosten: Keine - Spenden willkommen
Anmeldung unter: 089 4524207-0 oder per Mail kontakt@familienzentrum.com


Erwachsene - Gesundheit und Bewegung

Gedächtnistraining
Wer Quiz-Shows kennt, weiß, dass die Lösungen nicht immer im Wissen, vielmehr im Entscheiden liegen. Und so ist es auch beim Gedächtnistraining.
Die Stunden bieten Aufgaben, bei denen die Lösungen durch pfiffige Ideen, Wissen von einmal Gehörtem, durch Grübeln und Gedankenblitze, durch Suchen und Finden entstehen.
Wer kommt denn darauf? Könnte man sich bei den abwechslungsreichen Aufgaben denken. Aber gemeinsam gelingt es den Teilnehmer*innen die kniffligen Aufgaben meist schnell zu lösen.
Sie sind herzlich willkommen und zum Mitdenken eingeladen.
Wann: 6 Termine vom 10.06. bis 15.07.2025, 11:30 – 12:30 Uhr 
Wo: Orangener Raum, 1.Stock, barrierefrei
Leitung: Irene Fröhler, Gedächtnistrainerin
Kosten: 55,- €
Anmeldung: Tel: 45 24 207-0 oder per Mail unter kontakt@familienzentrum.com


Wandern - Ratschen - Einkehren
Mittwoch, 04.06.2025: Chiemsee-Wanderung
Mit Christine & Winfried Müller
Fahrt mit S- und Regionalbahn nach Prien. Weiter mit dem Ringbus nach Wolfsberg (Breitbrunn). Dort startet unsere einfache Wanderung, die uns meist in Ufernähe und ohne Steigungen nach Gstadt führt. Einkehr in Gstadt. Rückfahrt mit dem Bus ab Gstadt oder Breitbrunn.
Länge ca. 6 km
Treffpunkt: 8:30 Uhr, S-Bahnhof Gronsdorf (am Fahrkartenautomat auf dem Bahnsteig),
Abfahrt: 8:41 Uhr mit S4 bis Ostbahnhof, Weiterfahrt um 9:04 Uhr mit RE 5 nach Prien am Chiemsee
Fahrkarte: Deutschland-Ticket oder MVV M-10
Kosten: 5 €
Anmeldung: Familienzentrum Trudering, kontakt@familienzentrum.com, T: 45 24 207-0 (nur bei Erstteilnahme nötig)

Wir geben gerne auch telefonisch Auskunft: Chr. & W. Müller 089 422575 oder B. & H. Herbst 089 4303706

Die (werdende) Familie

Gesprächsgruppe für Eltern von Teenagern
Kleine Inputs zur Pubertät — viel Austausch und gegenseitige Stärkung für den Alltag mit Teenagern (ca. 11-17 Jahre)                                                                                                                  

Wann: Montags 2. Juni 19:30 Uhr
Wo: Familienzentrum Trudering- Dompfaffweg 10 / 1. Stock / türkiser Raum
Anmeldung und weitere Infos unter: 0179 7335602
Kosten pro Abend: 15€ (der zweite Elternteil 5€ )
Ermäßigung auf Anfrage möglich.
Ihre Anmeldung ist nicht nötig, hilft aber bei der Vorbereitung.
Sehr wertvoll ist es, wenn beide Elternteile kommen können, das ist aber keine Bedingung.
Annette und Wolfgang Günther, selbst Eltern von vier Jugendlichen, werden diese Abende begleiten.


Online Vortrag „Das 1x1 des Baby- und Kleinkindschlafs“
Am 4. Juni um 19:30 Uhr
Zusammen mit der Still- und Schlafberaterin (BFB Institut) Ruth Lercher besprechen wir folgende Themen:
Fragst du Dich manchmal, warum Dein Kind abends so lange braucht zum Einschlafen?
Müsste es das nicht längst alleine können?
Und warum schlafen einige Kinder von Anfang an scheinbar seelenruhig im eigenen Bett und eigenen Zimmer, während andere gefühlt ewig bei den Eltern schlafen möchten und zig-mal pro Nacht aufwachen?
Diese und viele andere Fragen beantworte ich Euch in diesem Vortrag. Dabei ist es mir wichtig, die Familie als ganzheitliches System zu betrachten und sowohl die Bedürfnisse der Eltern als auch die des Kindes zu berücksichtigen. Der Workshop dient dazu, Euch als Eltern Sicherheit und Wissen in Bezug auf die Schlafsituation Eurer Babys und Kleinkinder zu vermitteln.
Ich möchte nicht nur Informationen mit Euch teilen, sondern auch auf Fragen und Probleme eingehen.
Folgende Themenbereiche werden unter anderem angesprochen:
• Die Schlafentwicklung des Kindes
• Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern
• Was brauchen Babys und Kinder für einen guten Schlaf?
• Die Schlafumgebung / Sicherheitsregeln
• Einschlafen und Einschlafbegleitung
• Das kindliche Durchschlafen
• Was ist von Schlaflernprogrammen und -trainings zu halten?
• Nächtliches Stillen / Fläschchen geben
• Albträume und Nachtschreck
Anmeldung: bei Fr. Barth unter unter der Mail b.barth@familienzentrum.com, der Zugangslink zum Vortrag wird bei der Anmeldung verschickt
Kosten: ab 5 € gegen Spende


Ukraine-Treff
Einmal im Monat kommen wir zu einem geselligen Nachmittag zusammen, zum Austausch und um neue Informationen zu erhalten.  Ukrainische Familien, Ukrainerinnen und Ukrainer lernen sich kennen. Inzwischen kommen Interessierte aus dem ganzen Stadtgebiet zusammen und nutzen dieses Treffen, um sich zu vernetzen. Kinder jeglichen Alters sind selbstverständlich ebenfalls herzlich eingeladen.

Während dieser Zeit gibt es das Angebot für eine kurze Erst-Sozialberatung (begleitet durch eine Dolmetscherin, russisch). Ein Kollege von der Stadt München ist anwesend und beantwortet im Einzelgespräch erste Fragen und/oder vermittelt an weitere zuständige Stellen. 
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis eine Woche vor dem Treffen an, damit wir besser planen können. Vielen Dank!
Wann: 24.06.2025, 16:30 – 18:00 Uhr
Wo: Familienzentrum Trudering, Dompfaff Cafe, 1.Stock, barrierefrei
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: 089/45 24 207 -0 oder per Mail unter: kontakt@familienzentrum.com
Ansprechpartnerin: Juliane Machata, 089 /45 24 207-20 


Neue Babygruppe                                                                           
In unseren Mutter/Vater-Kind-Gruppen treffen Sie sich einmal wöchentlich mit anderen Eltern und Kindern, um zu singen, zu spielen, zu tanzen, altersgemäß zu basteln und Jahresfeste miteinander zu feiern. Die Eltern tauschen sich miteinander aus und finden Freunde für sich und die Kinder. Die Gruppen, zu denen Sie sich verbindlich angemeldet haben, sind klein und überschaubar. Alle Gruppen werden von pädagogischen Fachkräften oder erfahrenen Müttern geleitet. Das Alter der Kinder in dieser Gruppe ist zwischen ca. drei und sechs Monaten.
Start: 23.06.2025
Zeit: 09:30 – 11:30 Uhr
Raum: blauer Raum (2. Stock)
Kosten: 33 Euro pro Monat (monatlich kündbar)
Anmeldung: T: 45 242 07 0 oder unter der Mail kontakt@familienzentrum.com


„Miteinander wachsen“: Eltern-Kind-Kurs ab 1 Jahr- noch freie Plätze
Habt Ihr Lust, gemeinsam mit Euren Kindern besondere Momente zu erleben und Euch mit anderen Eltern auszutauschen?
Mein Name ist Jenny Lohse, ich bin 33 Jahre alt, stolze Mutter von zwei wundervollen Töchtern und Erzieherin aus Leidenschaft.
In diesem Kurs möchte ich Euch und Euren Kindern einen Raum bieten, der voller Wärme, Austausch und Wachstum steckt. Ein Ort, an dem Eure Kinder spielerisch wertvolle Erfahrungen mit Gleichaltrigen sammeln können – und Ihr gleichzeitig die Möglichkeit habt, Euch mit anderen Eltern über all die kleinen und großen Themen des Elternseins auszutauschen. Kennt Ihr das Gefühl, wenn einem plötzlich tausend Fragen beschäftigen? Mache ich das richtig? Was braucht mein Kind wirklich? Und wie machen das eigentliche andere? Genau dafür möchte ich Euch eine Plattform bieten – mit Eurer Expertise als Eltern und meinem fachlichen Wissen als Erzieherin. Was bedeutet es für Euch, die Eltern zu sein, die Ihr sein möchtet? Wie könnt Ihr Euren Weg finden, mit all den Herausforderungen und Freuden des Alltags? Gemeinsam finden wir Antworten – in einer entspannten Atmosphäre, in der Eure Sorgen, Ängste und Fragen Platz haben. Ich freue mich schon sehr darauf, Euch und Eure Kinder in dieser besonderen Phase Eures Lebens begleiten zu dürfen. Meldet Euch an und werdet Teil unserer kleinen Gemeinschaft. Lasst uns zusammen wachsen – als Eltern und als Menschen.
Wer: Begleitperson mit Kind zwischen 1 und 2 Jahren
Zeit: Dienstags, 09:15 – 11:15 Uhr
Raum: blauer Raum (2. Stock)
Kosten: 110 Euro / 8 Treffen
Anmeldung: per Mail kontakt@familienzentrum.com oder 089 45 24 207 – 0


Freie Plätze: Internationale Mutter-Kind-Gruppe
Kinder von 0 bis 3 Jahren mit ihren Mamas treffen sich jeden Freitag von 9:30 bis 11:30 Uhr zum gemeinsamen Spielen, Singen und Frühstücken.

Nebenbei kommen die Mütter ins Gespräch:   wir knüpfen Kontakte, tauschen uns über unsere Erfahrungen aus, sprechen über das Leben mit Kindern in Deutschland und anderswo und schließen Freundschaften.  Bei gutem Wetter erkunden wir die Spielplätze im Stadtteil. Mütter und Kinder aus allen Ländern sind herzlich willkommen.
Wir sprechen Deutsch und Arabisch. Wir haben wieder freie Plätze, herzliche Einladung!
Wann: jeden Freitag
Zeit: 9:30 - 11:30 Uhr
Wo: Im rosa Raum 1. Stock
Kosten: keine
Anmeldung: Familienzentrum Trudering, kontakt@familienzentrum.com, T: 45 24 207-0


Offener Indoor-Spielplatz
Die Nutzer*innen bauen in Eigenregie die Bewegungslandschaft für ihre Kinder zwischen null und sechs Jahren auf und wieder ab. Die Eltern bleiben bei ihren Kindern, passen auf sie auf und können sich mit anderen Müttern und Vätern treffen. Geschwisterkinder sind ebenfalls willkommen, wobei die Älteren auf die Jüngeren Rücksicht nehmen. Damit das altersgemischte Miteinander gut funktioniert, gibt es verschiedene Bereiche, eine Spielecke für die Jüngsten und einen Bereich zum Bewegen für alle anderen ab dem Laufalter. Hier geht es oft turbulent zu.
Wann: Dienstag, 15:00- 17:00 Uhr
            Freitag, 9:15 – 11:15 Uhr
            Auch in den Pfingstferien geöffnet.
Anmeldung: keine
Ort: Turnraum, 2. Stock

Offener Familientreff
mit Veronika
Väter und Mütter treffen sich mit ihren Kindern von null bis drei Jahren in einem gemütlichen Raum mit altersgerechtem Spielzeug. Hier kann besonders auf Babys Rücksicht genommen werden.
Jedes Treffen wird angeleitet, so dass die Eltern ins Gespräch kommen, während die Kinder spielen. Die Großen und Kleinen verbringen zwei schöne Stunden miteinander. Wir freuen uns auf Euch!
Wann: jeden Donnerstag, auch in den Pfingstferien geöffnet (nicht am 19.06. wegen Feiertag)
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Kosten: keine
Anmeldung: keine
Ort: blauer Raum, 2.Stock

Papa-Kind-Treff
mit Marcel und Pascal
Herzliche Einladung an alle Papas mit ihren Kindern (von ca. 1 - 3 Jahren)!
Wir treffen uns, um wertvolle Zeit mit den Kleinen zu verbringen – beim Spielen, Quatschen, Toben und einfach allem, was Spaß macht.
Das eigene Kind kann mit den anderen Kindern spielen, während die Papas über den Familienalltag und viele andere Dinge sprechen können.

Wann: freitags, 13.06.+ 27.06.2025
Zeit: 15:30 bis 17 Uhr
Kosten: keine
Anmeldung: keine, aber wünschenswert für die bessere Planung unter kontakt@familienzentrum.com per Mail
Ort: blauer Raum, 2. Stock

Ankommen im Baby-Café
Seid Ihr vor kurzem Eltern geworden? Oder seid Ihr gerade schwanger?
In dieser besonderen Lebensphase bietet sich das Familienzentrum an, als vielfältiger Ort des Miteinanders, der Stärkung der Gesundheit und als erste Anlaufstelle bei großen und kleinen Fragen. Bei einem kleinen Snack heißen wir Euch herzlich willkommen  und informieren Euch über unsere Angebote sowie Möglichkeiten der Vernetzung mit anderen Müttern und Vätern.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!
Termine: Freitag, 13. Juni 10:00- 11:00 Uhr+ Mittwoch,den 16. Juli von 10-11 Uhr
Ort: Café Dompfaff, 1. Stock
Kosten: keine
Anmeldung: keine, aber wünschenswert für bessere Planung unter unter der Mail kontakt@familienzentrum.com


Still- und Schlafsprechstunde (14-tägig)
Bindungsorientierte Familienbegleitung Rebecca Hansbauer
Treff für Mütter/Väter mit Babys und Kleinkindern mit Fragen zu den Themen Stillen & Baby- und kindlichem Schlaf. Von Fragen zum Stillbeginn über Schmerzen bis zum Abstillen. Auch bei Veränderung oder Unterstützung bei schwierigen Nächten und anderen Schlafproblemen finden wir Lösungen und besprechen eure Anliegen. 
Für Snacks und Getränke ist gesorgt und eure Babys/Kinder sind herzlich willkommen!
Wann: 06.06.,20.06.,11.07.,25.07.,08.08.,22.08.,05.09.,19.09.25 jeweils von 09:30-11:00 Uhr
Wo: Lila Raum, 1. Stock
Kosten: 15 Euro pro Teilnahme
Anmeldung: ist erwünscht unter der Homepage www.familienbegleitung-rebecca-hansbauer.de, ihr könnt auch spontan kommen


Photo
Geburtsvorbereitungs-Wochenendkurs für Paare
In diesem Geburtsvorbereitungs-Wochenendkurs für Paare widmen wir uns den Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, sowie der Stillzeit. Der Kurs besteht aus abwechslungsreichen theoretischen und praktischen Inhalten und hat seinen Schwerpunkt auf eine sichere Eltern-Kind-Bindung. Wir freuen uns Euch in den Start in das Familienleben begleiten zu dürfen!


Die Kosten für die Schwangeren übernimmt die Krankenkasse.
Die Partnergebühr beträgt 170,-€
Partner/Partnerinnen erhalten eine Teilnahmebescheinigung, welche bei den Krankenkassen eingereicht werden kann und so die Kosten ganz oder teilweise erstattet werden. Der Umfang der Erstattung der Partnergebühr variiert je nach Krankenkasse und kann vorab durch Anfrage bei den jeweiligen Krankenkassen erfragt werden.

Bitte bequeme Kleidung, ein (Still-)Kissen und eine Brotzeit mitbringen!
Ort: türkiser Raum
Termine 2025 :

  • Juni: 28./29.06.2025
  • Juli: 26./27.07.2025                       jeweils 10:00 – 16:00 Uhr

Anmeldung: über 0176/32762689

*Photo and Copyright Johannes Lang


Indische Babymassage
Mit Birgit Kretzschmar
Babymassage fördert die motorische und sensorische Entwicklung, wirkt beruhigend und entspannend und harmonisiert alle Lebensfunktionen. Durch die liebevolle Berührung geben die Eltern ihrem Kind Geborgenheit und Nähe, so dass es sich wohl und sicher fühlt und ein positives Lebensgefühl aufbauen kann. Gönnen Sie sich und ihrem Kind diese wunderbare Art des Kennenlernens.
Geeignet für Mütter und Väter mit Babys von 6 Wochen bis 4 Monaten
Wann: Donnerstag, ab 12.06.2025
Wo: lila Raum

Zeit: 10:30 - 11:30 Uhr
Kosten: 75 Euro / 6 Treffen
Anmeldung: Frau Kretzschmar, T 01784987777, oder per Mail Hebamme-b.kretzschmar@gmx.de

Musikkurse für Kinder mit Begleitung
mit Angie Weindorf

Musikalische Frühförderung stellt eine wunderbare Ergänzung zur Kita dar. Wir erforschen musikalisch die Jahreszeiten in Verbindung mit den Veränderungen in der Natur und spielen auf einfachen Instrumenten. Bewegungsspiele und Tänze ergänzen die Stunden und sorgen für den nötigen Ausgleich.
Infos und Anmeldung: auf der Homepage www.musita.de

Kinder

Kreativgruppe für Vorschulkinder bis 2. Klasse am Montagnachmittag
Thema: Im Garten von Monet Acrylcollage auf Leinwand
Wir wollen durch den Garten vom Maler Monet spazieren – entlang seiner Seerosenteiche über eine kleine Brücke. Mal sehen, was wir dort alles zusammen entdecken können.
Schritt für Schritt erarbeiten wir gemeinsam unser Thema.Die Gruppe ist auf 6 Teilnehmer begrenzt.                                                                                                                         
Wann: 3x montags vom 30.06. bis 14.07.2025
Zeit: 16:00 bis 17:15 Uhr
Kosten: 45 € für 3 Treffen (inkl. Material)
Anmeldung:  Simone Köllermeyer, freie Malerin, Kurse im Familienzentrum seit 2012 : Mail  S.Koellermeyer@Familienzentrum.com

Kinderyoga
mit der Kinderyoga Lehrerin Rubina Singh
Sei Du, sei Kind….
Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie Yoga Kindern helfen kann, sich zu entspannen und gleichzeitig Spaß zu haben? In diesem Kurs zeigen wir dir, wie Yoga für Kinder nicht nur Körper und Geist stärkt, sondern auch die Fantasie anregt und die Freude am Bewegen fördert!
- verbessert die Flexibilität und Balance
- fördert die Konzentration und Atemtechnik
- stärkt das Körperbewusstsein
- hilft beim Stressabbau
- vermittelt Selbstliebe, Spaß an den Bewegungsspielen und Tanzbewegungen
Wann: jeden Freitag von 16:30-17:30 Uhr
Alter: 6- 10 Jahre
Wo: rosa Raum im familienzentrum Trudering
Kosten: 10 €/ Std.
Anmeldung: rslogani@gmail.com


Vorschau Juli 2025 :

Wandern - Ratschen - Einkehren
jeweils 1. Mittwoch im Monat- Details folgen auf der Homepage und im nächsten Newsletter   
2. Juli 2025    Rundweg Bichl- Benediktbeuern                                                                                                                     
Mit Barbara & Heiner Herbst, Christine & Winfried Müller

Wir fahren mit der S-Bahn zum jeweiligen Ausflugsziel und starten dann mit unserer Wanderung.
Wann: jeweils 1. Mittwoch im Monat von März bis November
Treffpunkt:
8:45 Uhr, Bahnhof Gronsdorf (Fahrkartenautomat)
Kosten:
5 €
Anmeldung: Familienzentrum Trudering, kontakt@familienzentrum.com, T: 45 24 207-0 (nur bei Erstteilnahme nötig)                                                                                               

Wir geben gerne auch telefonisch Auskunft: Chr. & W. Müller 089 422575 oder B. & H. Herbst 089 4303706

NEU - Workshop : „Im Alter wird alles besser – oder?“
Lernen Sie in diesem interaktiven Workshop mehr über körperliche und geistige Veränderungen beim Älterwerden und unseren Umgang damit. Ziel ist es, Verständnis und Sensibilität für die Lebensphase Alter aufzubauen und Strategien und Bewältigungsmechanismen zu entwickeln. Dabei werden die vier Aspekte des Alterns (kalendarisch / biologisch / sozial / psychisch) beleuchtet und die Möglichkeit zur gemeinsamen Reflektion gegeben. Ermöglicht wird dieser Workshop im Zuge des neuen AVAiR-Schulungsbereichs durch die Förderung der Stiftung Altenhilfe der Stadtsparkasse München. Die Teilnahme ist dadurch für Sie kostenfrei - Spenden für das Familienzentrum sind willkommen! Ihre versierte Trainerin und Inhaberin von aufschwungalt, Frau Sabine Tschainer-Zangl, freut sich auf Ihre Teilnahme.
Wann: 08.07.25 18:30 Uhr – 20:30Uhr, Familienzentrum Trudering, EG Gelber Raum
Anmeldung  unter der Mail: kontakt@familienzentrum.com oder per Tel.: 089 45242070. Erfahren Sie auch mehr über AVAiR: unter dem Link http://www.familienzentrum.com/avair/

Geburtsvorbereitungskurs für Paare am Abend
Dieser Kurs richtet sich an alle Frauen und Paare, die gemeinsam ein Kind erwarten und sich über die Schwangerschaft, die Geburt sowie das Wochenbett informieren und vorbereiten möchten.Mein Ziel ist es, dass Sie Vertrauen in Ihren Körper und Ihre Fähigkeiten entwickeln und am Ende des Kurses ein Repertoire an Wissen und Techniken haben, um sich sicher zu fühlen und eine selbstbestimmte Geburt erleben zu können.
Kursinhalte:
• Die verschiedenen Phasen der Geburt sowie unterstützende Maßnahmen in den einzelnen Phasen
• Verschiedene Geburtspositionen & Körperwahrnehmungsübungen
• Geburtserleichternde Atem- & Entspannungstechniken
• Geburtsvorbereitende Maßnahmen
• Veränderungen des Beckenbodens während der Schwangerschaft, Geburt & Rückbildung
• Methoden & Techniken durch den/die Partner*in zur Unterstützung der Schwangeren
• Vertrauen in den Körper & die eigenen Fähigkeiten aufbauen & stärken
• Emotionale & psychische Veränderungen in Bezug auf das Eltern-Werden sowie das Aufbauen einer starken Eltern-Kind-Bindung
• Informationen über das Stillen, Stillpositionen & die Zeit während des Wochenbetts
• Tipps bei typischen Schwangerschaftsbeschwerden
• Informationen zu möglichen Interventionen in der Klinik, wie bspw. PDA oder Kaiserschnitt
• Checklisten: Kliniktasche & Erstausstattung
Es ist mir sehr wichtig eine vertraute Umgebung zu schaffen, in der es immer die Möglichkeit gibt Fragen zu stellen und sich untereinander auszutauschen. Daher lege ich großen Wert auf eine kleine Gruppengröße.
Zielgruppe: Frauen mit Partner*in, ab der 20. Schwangerschaftswoche (zum Zeitpunkt des Kursbeginns), die ersten beiden Termine finden nur für die Frauen statt, die 4 folgenden mit Partner
Kurseinheiten: 6 x 120 Minuten, dienstags von 18:30-20:30 Uhr
Kursleitung: Anna Bartsch (Physiotherapeutin, sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie)
Kursort: Dompfaffweg 10, 81827 München, 2. Etage, blauer Raum
Preis: 265€ inkl. Partnergebühr
Kurs ab Juli: 01.07.25, 08.07.25, 15.07.25, 22.07.25, 29.07.25, 05.08.25 

Kurs ab September: 09.09.25, 16.09.25, 23.09.25, 30.09.25, 07.10.25, 14.10.25  
Kurs ab Ende Oktober: 28.10.25, 04.11.25, 11.11.25, 18.11.25, 25.11.25, 02.12.25

* Die Kurskosten sind von den Teilnehmer*innen selbst zu entrichten, unabhängig ob und in welcher Höhe die Kurskosten durch die Krankenkasse erstattet werden. Am Ende des Kurses bekommt jede Frau bei erfolgreicher Teilnahme eine Teilnahmebescheinigung, welche bei der Krankenkasse eingereicht werden kann. Ich bitte Sie, sich vorab zu informieren, ob ein Geburtsvorbereitungskurs
(geleitet von einer Physiotherapeutin) von Ihrer Krankenkasse übernommen wird.
Zur Anmeldung oder bei Fragen schicken Sie mir gerne eine Email an gowiththevlow@gmx.de
Bitte geben Sie bei einer Anfrage zur Anmeldung Ihren Namen, Geburtsdatum, Anschrift,Telefonnummer, die aktuelle Schwangerschaftswoche und den errechneten Geburtstermin des Kindes an. Vielen Dank!

Hilfen

Entlastung für Familien und Senior*innen

Sind Ihre Mittel begrenzt? Haben Sie wenig Geld zur freien Verfügung? Fällt es Ihnen schwer, die Kosten für eines unserer Angebote allein zu tragen?

Wenn dem so ist, zögern Sie bitte nicht und melden Sie sich bei uns! Wir möchten, dass es für Sie möglich ist, an unseren Veranstaltungen, Gruppen und Kursen teilzunehmen, unabhängig von Ihrem Einkommen. Wir beraten Sie gerne und streng vertraulich zu kostenlosen Angeboten im Familienzentrum oder vereinbaren mit Ihnen einen individuellen Preisnachlass. Ein Sozialfond – eingerichtet von der Stiftung „Kleine Hilfen“ – unterstützt hier wiederum das Familienzentrum, sodass die Mindereinnahmen teils ausgeglichen werden.

Konkret möchten wir auf ein Angebot speziell für Senioren und Seniorinnen mit geringem Einkommen aufmerksam machen: Im Familienzentrum gibt es den kostenlosen Mittagstisch, der mit Mitteln der Stadt München refinanziert ist, um ältere Menschen mit geringen Altersbezügen zu entlasten. Das tagesfrisch zubereitete und abwechslungsreiche Mittagessen wird immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag zwischen 12 und 13:30 Uhr im „Dompfaff“ serviert, die Speisen können aber auch mitgenommen werden. Der monatliche Speiseplan wird auf der Homepage unter www.familienzentrum.com veröffentlicht.

Der reguläre Preis für das Mittagessen ist mit 7,50 Euro moderat. Zum selben Preis kann auch ein Frühstück gebucht werden (bitte jeweils unter der Mail kueche@familienzentrum.com anmelden). Wichtig ist auch zu wissen, dass der Besuch unseres Treffpunktes „Das Dompfaff“ nicht mit einem Verzehrzwang verbunden ist. Unser Café steht wie ein öffentliches Wohnzimmer allen zur Verfügung, es dürfen auch Getränke und Speisen mitgebracht werden.

Bitte melden Sie sich jederzeit unter der Email info@familienzentrum.com oder werktags telefonisch unter Nummer 089 – 45 24 207 0. Zusammen finden wir eine Lösung!


Die Zeittauscher"
"Menschen helfen sich gegenseitig"
Unter dem Dach des Familienzentrums sind wir eine Gruppe von ehrenamtlichen Menschen, die sich in vielen Dingen des Alltags gegenseitig unterstützen wollen - wie befreundete Nachbarn.

Die Gruppe ist offen für neue Mitglieder aus dem Stadtteil. Sie können sich informieren über die Homepage des Familienzentrums Trudering: Die Zeittauscher oder Sie melden sich bei uns im Familienzentrum.

Beratungsangebot zu Themen des Älterwerdens:
Jede Lebensphase hat ihre besonderen Freuden und Herausforderungen.

Hier möchten wir Ihnen ein Ansprechpartner sein und Sie zu Themenbereichen wie Pflege, häusliche Versorgung und finanzielle Unterstützung informieren.
Wir vermitteln geeignete Versorgungsangebote zum Verbleib in der eigenen Wohnung und beraten in verschiedensten Bereichen wie z.B. Hausnotruf, Wohnraumanpassung und Vorsorge.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragstellung auf Erteilung eines Pflegegrades durch die Pflegekasse und begleiten Sie bis zum Gutachten.
Darüber hinaus unterstützen wir pflegende Angehörige bei Fragestellung der häuslichen Pflege. Examinierte Fachkräfte stehen Ihnen bei einem Hausbesuch beratend zur Seite und zeigen Ihnen vor Ort, wie Pflege daheim rückenschonend und alltagspraktisch gelingen kann.
Sprechen Sie uns gerne an!
Kontakt: Tel: 45 24 207-20

Alternative Wohnformen – offenes Treffen
Selbstorganisiert initiiert und moderiert, strukturiert sich diese Initiative gerade neu. Angedacht ist auch eine digitale Infoplattform, was noch etwas Abstimmungszeit benötigt. Bis dahin wäre die Homepage der Mitbauzentrale (www.mitbauzentrale-muenchen.de) eine erste Informationsquelle. Sobald konkrete  Entscheidungen getroffen wurden, wird ein neuer Austauschtermin rechtzeitig im Newsletter und auf der Homepage https://www.familienzentrum.com mitgeteilt werden.

Sie möchten schon jetzt mehr erfahren oder aktiv mitgestalten? Melden Sie sich gerne zur Aufnahme in den Emailverteiler aktueller Informationen unter der Mail kontakt@familienzentrum.com an.



Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Um auch in Zukunft ein offenes Haus der Begegnung von Jung und Alt sein zu können, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Euro Spende hilft.
Unsere neue Kontonummer und Bankverbindung bei der Sozialbank lautet:
BIC: BFSWDE33XXX
IBAN: DE51 3702 0500 0007 8146 01

Sie können auch gerne Mitglied in unserem Verein werden.

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Spenden und Verein

Abmeldung vom Newsletter
auf unserer Homepage oder unter folgendem Link Link zur Abmeldung
oder unter https://seu1.cleverreach.com/f/86473-163608/wwu/